ich schaus mir selber erstmal an, wenn ich alle zugangsdaten bekommen hab. hab auch selber jemanden zur unterstützung wegen des shopsystems. ich denk, noch mehr leute brauchts da nicht.
Zweites Posting zum Stand einzelner Seiten/Kategorien: - Startseite: weit, to do: Conventions-Tabelle ergänzen, Vorstellungstext einsetzen, Test-Content im Slider ersetzen mit realem Content - Impressum: sehr weit, to do: nur noch aktuelle Steuerdaten einsetzen - AGB: sehr weit, to do: langen Text reinkopieren, bisschen formatieren - Kontakt: fertig, Funktionstest positiv (oberste Mail im GMX-Posteingang) - Blog: weit, to do: Testbeiträge mit realem Content ersetzen, Sidebar anpassen (zu viele unwichtige Punkte drin) - Shop: noch offen, to do: Plugin integrieren, Artikel einpflegen, unbedingt Erfüllung rechtlicher Voraussetzungen prüfen - Über uns: weitgehend offen, to do: Inhalte von alter Website rüberholen, neue Seiten gemäß Planung anlegen - Navigation: anpassen
Tina schrieb mir, dass sie ihre Keyword-Recherche abgeschlossen und einen neuen Seitenaufbau geplant hat. Ich bat sie, das hier zu posten, damit man drüberschauen und mit meiner Planung abgleichen kann.
Tina, Matthias und ich sitzen gerade zusammen an der Umsetzung. Es kam die Frage nach einer Datenschutzerklärung auf. Gerade in Bezug auf den Bestellvorgang wichtig (ihr kennt das ... Haken setzen bei "Ich habe die AGB und Datenschutzerkl. gelesen" vor Abschließen der Bestellung). Roy, kannst du dich da bitte schlau machen?
Die finale Datenschutzerklärung werden wir vom Anwalt kriegen. Bis dahin können wir uns aber gern an TP orientieren.
Allerdings: Werden dann Zahlungsdaten verschlüsselt übertragen? Ist das bei uns möglich? Was sind die Voraussetzungen dafür? Nutzen wir google analytics?
google analytics ja. ob das plugin verschlüsselte daten versendet weiß ich nicht, hab auf deren website grad nix dazu gefunden außer allgemeines blabla von wegen sicher und co. aber wie das konkret umgesetzt wird...
Wegen verschlüsselter Übertragung ist, wie ich's mal aufgeschnappt hab, eine SSL-Lizenz nötig, die jährlich 120,- oder sowas kostet. Matthias kann dazu sicher mehr sagen. Mir ist so, als hätte er da vorgehabt, einen Server anzumieten, wo das mit dabei ist? Also wie gesagt, soll er sich da mal äußern und meine Aussagen ggf. korrigieren.
Sinnvoll wäre das Ganze so oder so für den Bestellprozess oder gar die ganze Website. Manche Browser stufen die Website andernfalls als nicht sicher ein und lassen den User erst gar nicht drauf. Ich glaub, das Problem hat Tina beim Treffen mit ihrem Firefox gehabt.
Und wegen Tracking: hab ich noch mit zu tun gehabt, geb ich zu, aber hab schon mal recherchiert gehabt und falls wir Google keine Daten in die Hände spielen wollen, wäre die größte Open-Source-Alternative "Piwik".
Am Freitag ist voraussichtlich der nächste Termin, an dem ich mit Assistentin Sabine dran weiterarbeiten werde und auch mit ihr einen Plan zur weiteren Bearbeitung aufstellen will.