FuXx, setz mich doch nicht so unter Erwartungsdruck!
Hab kleine Änderungen vorgenommen: Ich finde die erste Version mit dem dunkelgrauen Hg nicht mehr so pralle. Auch an den Rahmen hab ich noch mal was gedreht. Außerdem fürchte ich, dass die Farbwahl (Gelborange) mit der weißen Schrift drauf u. U. schlecht lesbar sein könnte. Was gefällt euch besser, mehr so'n Karotten-Orange oder doch n Richtung gelb? [attachment=298] [attachment=299] Ich habe beide gleich mal so dargestellt, dass man sieht, wie's auf 'nem großen Monitor ausschauen würde.
Dann hab ich als nächsten Schritt Mouseovers der Startseite, mit Kommentaren auf den Grafiken in blau: [attachment=300] [attachment=301]
Äh.. keine Ahnung welches davon mehr Karotte ist, aber mir gefällt das dunklere besser. Bei dem Grau-Farbverlaufsheader schaut der seitlich begrenzte definitiv moderner aus.
Bin sehr gespannt was du da weiter zauberst [cool]
Mir gefällt das Dunklere auch besser, beim Hellen hat der Schmerz durch meine Augen gezuckt, weil der Kontrast zum Weiß irgendwie so anstrengend war, dass es mir weh tat (im Ernst, es TAT weh!).
Vorschlag: Tina hat ab März Kapazitäten frei. Um Su zu entlasten und dennoch unser Webdesign zu aktualisieren, macht sie ab diesem zeitpunkt ein vorübergehendes Webdesign für die DP-Homepage.
Dementsprechend ist eine enge Absprache zwischen Messi, Tina und Su unumgänglich.
Wenn Tina dafür tatsächlich Zeit hat, fänd ich das sehr gut - das Design von Su ist klasse, aber solange es noch nicht online ist, sind wir die einzigen, die sich daran erfreuen können und das, was die Kunden sehen, ist weiterhin schrecklich veraltet.
mir kam da noch eine Idee, zu der ich aber gern eure Meinungen hören möchte: Wie wärs, wenn wir in unserem Webshop PayPal integrieren würden? Damit könnten wir eine Alternative zur Vorkasse mittels Überweisung anbieten, was ja genau die Zahlmethode ist, vor der in den medien gewarnt wird, weil die ach so unsicher ist. Ein PayPal-Konto habe ich ohnehin bereits im zuge meiner Arbeit und mit der Funktionsweise bin ich auch vertraut. nachteil: Wir müssten Gebühren für Zahlungseingänge an PayPal abdrücken: 0,35 € fix + 1,9% des empfangenen Betrages.
Die erste geplante Struktur fand ich nicht schlecht, aber ein paar Sachen würde ich gern ändern. Deshalb anbei zur eurer Übersicht: - "dp_informationsarchitektur" mit einer groben Übersicht der Navigation auf S. 1. Nicht alle Unterseiten sind enthalten: "..." kennzeichnet die einzelnen Artikel oder Künstler. Seite 2 enthält Anmerkungen und Fragen. Da ist eure Meinung gefragt. - "dp_urls-und-titel": Ich habe mir Gedanken gemacht, wie man die einzelnen Seiten treffend benennen könnte. Das dient dem Besucher zur Orientierung und der Suchmaschine. Passend soweit? Auch hier ein paar wenige Anmerkungen.
@Roy: Wärst du so gut, die Tabellen "dp_shop-artikel" und "dp_kuenstler" (im ZIP) zu checken und zu vervollständigen? Bitte markiere Änderungen/Ergänzungen farbig.
Tinas Mitarbeit fände ich im Bereich SEO-optimiertes Texten ganz, ganz wertvoll. Ich erinnere mich, dass sie das mal eine Weile gemacht hat. Hätte sie Interesse, bestehende Texte zu optimieren und neu benötigte Texte zu erstellen?
Mehr Zahlungsoptionen als die olle, langwierige Vorkasse-Überweisung finde ich sehr gut. Für meine Käufe nutze ich meist PayPal, Lastschrift oder Sofortüberweisung.
erstmal zu deinen Fragen in der informationsstuktur: 1. Suchfunktion für den Blog würd ich schon integrieren. 2. Poster ausm Shop rauslassen. 3. lieber "über uns" statt "über Delfinium Prints" 4. Partner: gute Frage! 5. Ich würde Zeichner, die absehbar nichts mehr für uns machen, ein jahr nach ihrer letzten Veröffentlichung rausnehmen. 6. Kontakt mit Captcha, wenns nicht zu aufwendig ist. 7. AGB kommen neu. Da bin ich schon dran.
Was mir auch grad noch einfiel: Wir müssen unbedingt dann auch die Seite der DPler auf Vordermann bringen. Also sowohl was die personen anbelangt als auch die Fotos, also falls jemand ein neues von sich online sehen möchte.
Im Anhang die beiden Dateien. Bei Unklarheiten fragen.
Da ergibt sich nur folgendes Problem: Versandkosten für Händler kann ich pauschal nicht angeben, weil das abhängig ist von dem, was die bestellen. Allerdings nie mehr als 5 €. Hm... ob die das akzeptieren würden, wenn wir schreiben: Versandkosten abhängig von der bestellten Menge, maximal jedoch 5 € ? Allerdings würden die die Kosten auch erst auf der Rechnung ersehen können.
Ich weiß noch, dass für "Partner" mal Rune im Gespräch war. Ist das noch aktuell? Wenn nicht, fliegt der Punkt raus.
Die Anhänge schaue ich mir bei nächster Gelegenheit an.
Wegen Händler-Versandkosten: Wie kommt es zu den variierenden Kosten? Ich finde die Regelung "von der Bestellmenge abhängig, jedoch max. 5,-" nicht zuuu kompliziert, aber wäre nicht sowas wie "ab 49,- versandkostenfrei" (nur ein Bsp.) noch besser?
Also mit der Rune haben wir ja nicht mehr wirklich viel zu schaffen, von daher würde ich sagen: raus
Da für Geschäftskunden der Versandpreis ja letztlich auch wertbildend ist, wollen die natürlich die Versandkosten vorher wissen, um ihren Einkaufspreis kalkulieren zu können.
Aber ich könnte auch pauschal mit "ab 50 € Warenwert versandkostenfrei" leben.