Umsatz: 2.600 € (Vorjahr: knapp 3.000 €) wie wir schon vor Ort befürchtet haben nicht allzu gut.
Gewinn: 1.100 €
Kritikpunkte zur Weiterleitung an ChristAll: 1. keine separaten Parkplätze für Aussteller/Händler. Die sollten zumindest die Möglichkeit bieten, den bei der Standanmietung dazu zu buchen. 2. unfreundliche Security 3. den Händlerbereich am anderen Ende des ganzen Centers zu platzieren, hat uns übelst Kundschaft abgezogen. Wir hatten echt viel Leerlauf. Ich denk, Def wird in seiner Auswertung detaillierter drauf eingehen.
Unsere Standgestaötung fand ich super. Dieses Gestell aus den Regalteilen war klasse und hat wider mein persönliches Erwarten gehalten. Ich hatte da die ganze Zeit bissl die Befürchtung, dass das abkippt.
194 verkaufte Bücher, von denen allerdings über 70 nicht an unserem Stand übern Tresen gingen. Im Vorjahr waren's 234 Bücher, die auch primär an unserem Stand verkauft wurden.
43 verkaufte Hefte.
33 verkaufte CosCat-Tassen 51 DP-Tassen (drei Katzen hab ich doch DP überlassen, oder? da vergess ich´s immer) Also 84 Tassen. Leichte Tendenz nach unten im Vergleich zum Vorjahr.
Übeerraschen ist einmal die sehr schwankende Dokomi-Gewinnspanne im Verhältnis zum Umsatz und alarmierend ist, dass wir beim Gewinn wieder auf dem Stand von vor drei Jahren sind.
Mein Feedback versuch ich mal kürzer zu fassen als sonst.
Auffällig beim Stand: Der war in einem Radius von etwa fünf bis zehn Metern im Bereich der Standorte der beiden Vorjahre, wo´s ja deutlich besser lief. Aber die Con ist halt jedes Mal anders aufgebaut und wir hatten dieses Jahr die Arschkarte, weil wir sehr wenig Durchgangsverkehrt hatten. Ein immer häufiger werdendes Problem auf Messen und Cons. Bescheuert war vor allem auch, dass die Treppe an unserem Stand ´ne Einbahnstraße war, so dass niemand, der die Messe betrat, direkt zu unserem Stand die Treppe hochkommen durfte. Und ich hab auch gemerkt, dass die Security-Leute oft angewiesen hat, weiterzulaufen, obwohl´s dafür keinen Grund (wie zu viel Andrang auf einem Haufen) gab.
In der Zeichnermeile war - wie schon im Vorjahr - stets guter Durchgangsverkehr. Zwar beschweren sich dort auch jährlich die Künstler über zu geringe Umsätze, doch ich denk, da liegt´s dann eher an ihnen und ihrer Ware, weil dort die Stände zu locker 80 % identisch erscheinen. Keine Bücher, nur Postkarten, Poster und so ´n Firlefanz. Technisch oft auf sehr hohem Niveau, aber inhaltlich echt banal und kaum jemand macht noch was eigenes. Ein großer Stil-und-Farben-Einheitsbrei. Ich sag zwar nicht, dass wir dort ´ne Garantie auf gute Umsätze hätten, doch ich meine, wir würden rausstechen. Und man hat halt schon mal den Faktor Kundschaft sicher gegeben.
Daher die Optionen für 2017:
- Stand im Händlerbereich, der sehr LBM-artig scheint. Da müsste DP sich als Merch-Händler aufstellen. Schwerpunkt auf Tassen. Vielleicht sogar auch mit Importware handeln. Dass man die Sonja z.B. beauftragt, Doujinshi aus Japan zu kaufen, die wir mit extremem Gewinn weiterverkaufen. Künstler würden dann am Stand aber eher wenig Sinn machen.
- Stände in der Zeichnermeile: Man kriegt sicher Doppelplätze. Allerdings an sehr kleinen Tischen.Ich hab aber auch Projekte gesehen, die zwei benachbarte Tische, also vier benachbarte Plätze hatten. Wenn man Christall gut zuredet, macht er für uns vielleicht auch so was klar. Auf die Stühle können sich dann wohl auch Nicht-Künstler bewerben, schätz ich. Icch denk, es muss nur pro Doppelplatz bzw. pro 'Tisch ein Künstler dabei sein, der aber durch jemanden unterstützt werden darf.
- sowohl als auch: Hugi und ich plus Helfer nehmen Plätze in der Künstlermeile; Roy und Matthias leiten ´nen Stand im Händlerbereich, wo sie ddie Tassen raushauen und die Produkte, die Hugi und ich nicht rausgeben dürften, weil sie nicht von uns sind.
Ansonsten auffällig, wie schlecht manche Sachen im Verhältnis zu anderen Cons weggingen. Grad Grablicht lief ja erstaunlich lasch, dafür dass es unser größter Dauerseller ist. Auch die Morgääähn-Tasse hatte wohl ihr All-Time-Tief. aber ich denk, das ist alles nicht aussagekräftig. Sehr enttäuscht war ich auch vom Absatz der Weitermalbücher. Banausen!
Gut fand ich, dass die Con-Vorbereitungsphase eine der entspanntesten für mich seit Jahren war. Ich bin mal nich als runtergewirtschafteter Zombie in D-Dorf aufgeschlagen, sondern halbwegs fit. Gut war da z.B., dass Roy den Heftdruck übernommen hat uns es nich so viel neues Zeug gab. Dennoch bin ich schon wieder vor Ort kränklich geworden. Keine Ahnung, was da mit mir is. Das war nun die dritte Con in Folge. Hing vielleicht auch mit meinen vielen Interview-Terminen zusammen, die meinen Hals ausgetrocknet haben.
Also ich würd sagen, nächstes Jahr stellen wir uns völlig neu auf, schauen was passiert und sehen dann weiter. So wie bis jetzt können wir eh nicht weiter machen, weil´s auch keine Fanprojekt-Stände mehr für uns nächstes Jahr gibt. Aber auch gut so.
Messi und ich im Händlerbereich, aber mit Systemstandbau, sonst gehen wird unter. Gern können wir Sonja bitten, uns mit Japanstuff zu versorgen. Ansonsten müssten wir aber wohl auch auf Importeure zugehen und so bissl Merchandisekram zukaufen. Dazu Def und Hugi im Zeichnerbereich.
es wäre evtl. günstig zu versuchen, in die nähe von tokyopop zu kommen. die hab ich im übrigen eher zufällig in nem seitengang gefunden - als so ziemlich einziger bücherstand im händlerbereich.
Könn´wer gern so probieren. Da sollten wir uns bald mal mit Sonja zusammentun und eine Strategie ausklamüsern. Sie und vier weitere Bekannte fahren über silvester nach Japan. Da könnte man ja alle mal fragen, ob sie uns was besorgen könnten.
Und wegen Konditionen für beide Bereiche möglichst jetzt schon mal mit Christall absprechen.
Hab mit Sonja schon mal drüber geredet und es wäre zumindest von ihrer Seite kein Problem, da ich mich auch auf Doujinshi konzentrieren würde, die kaum Platz wegenehmen und nicht viel wiegen. Ansonsten wären noch so Figuren ´ne gute Wahl.
Da gibt´s Läden, wo du die für etwa acht Euro bekommst. Verkaufen kannste die locker für 40,-