soo, roy hat mich gebeten, die aktuellen infos hier weiterzugeben:
mail no. eins:
ZitatHallo Herr Seyfert,
keine Bange, wir kommen zusammmen Wir werden die Grafiken für das ConBuch benötigen. Das Briefing für die Illustrationen wird unsere Kommunikationsabteilung übernehmen, möchte aber noch die Texte und genauen Inhalte des ConBuches abklären.
Ich würde dennoch den Gegengeschäftsvertrag schon einmal vorbereiten, okay?
Viele Grüße Kerstin Libuschewski
und die info aus mail no. 2:
Zitatin der Anlage erhalten Sie den Entwurf für den Vertrag zur Vereinbarung des Gegengeschäftes. Das darin beschriebene Briefing folgt in der kommenden Woche.
das heisst, nach dem briefing werden wir dann genaueres erfahren zu art und grösse der grafiken.
WICHTIG: Wir benötigen nun noch Ihre Anmeldung als Aussteller. Die Formulare hierzu sind beigefügt. Bitte füllen Sie die Seiten 2 a und b aus und senden Sie ausgefüllt und unterschrieben zurück an uns - gern als Scan oder Fax vorab.
das heißt, wir müssen uns jetzt festlegen, wenn das Geschäft zustande kommen soll. Ich plädiere dafür, die Sache jetzt fest zu machen und den Kleinstand zu buchen.
Das Mitaussteller-Anmelden könnten wir auch später noch machen, oder? Ich versuch das nächste Woche mit dem Verlag abzuklären, da diesen Freitag 'ne Buch-Deadline ist und wir Stress mit der Fertigstellung haben.
Das frag ich nach. Abhängig von der Antwort mach ich dann die Anmeldung diese oder nächste Woche fertsch.
Die müssten dann aber mind. 177,31 € (inkl. MWSt) für die Mitausstelleranmeldung + was extra abdrücken, damit sich letztlich der Standpreis für DP reduziert.
Ok, Anmeldung von Mitausstellern ist später möglich, sollte bis Anfang januar geschehen wegen Conbuch n stuff.
Also mach ich jetzt die Anmeldung für den Kleinstand fertsch.
In dem Gegengeschäftsvertrag stehen noch 2 wichtige Infos: Fertigstellung der Illus bis voraussichtlich 1. Januarwoche 2015. Ist das realisierbar? und zeitlich und räumlich unbegrenzte Nutzungsrechte inkl. Nennung des Urhebers - ich weiß nicht, ob sich das vermeiden lässt.
Die Nutzungsrechte gehen so klar, allerdings würde ich die dann nicht exklusiv übertragen wollen. So dass ich die z.B. auch noch für mein Portfolio usw. nutzen kann.
Da bräucht ich mal grobe Wünsche von denen, was die sich wünschen. Ansonsten wäre halt mein Vorschlag, dass ich die Serie mit den verschiedenen Con-Besuchertypen mache. Das wäre dann so was wie die Cosplayerin, der Autogrammjäger, die Doujinshi-Zeichnerin usw. Ich könnt mir das auch noch mit ´nem kleinen Text gut vorstellen. So wie bei einem Pokédex-Eintrag.
Und bei Parzeller würd ich dann schon sagen, man macht einen vernünftigeren Betrag fest. Z.B. pauschal 400 oder 500,-. Für die als Großverlag ist das bestimmt keine allzu große Sache und sicher auch irgendwie steuerlich absetzbar.
Ich stimme zu: - Nutzungsrechte: nichtexklusiv, räumlich unbegrenzt, zeitlich wäre mir ja eine Begrenzung auf 1-2 Jahre lieb, weil sie echt nicht viel zahlen - Parzeller biete ich nächste Woche 500,- an für die Beteiligung an unserem Kleinstand als Mitaussteller.
Da müssen wir dann mal schauen, wie wir das genau mit Parzeller regeln. Ich denke, die würden bei den 500,- € nich nein sagen, aber wir müssten dann natürlich auch versuchen, biss´l was von deren Ware loszubekommen. Das packen wir am besten, wenn Su und ich denen recht genaue Vorstellungen unterbreiten, was sie uns schicken mögen. Darunter Plüschis, Comicbücher, Malbücher. Die Lieferung gänge dann an den Roy und könnte durchaus an die fünf Kisten umfassen. Und dann is noch die Frage, ob wir sagen: Uns reicht´s, dass Parzeller uns die Hälfte des Stands finanziert für verhätlnismäßig wenig Platz, den wir ihnen einräumen; die können ruhig 100% des Umsatzes bekommen, den wir mit ihren Waren erwitschaften. Oder sagen wir, dass wir - sagen wir mal - 10% des Umsatzes durch die Parzeller-Ware haben möchten.
Es gibt inzwischen zumindest Info von der LBM. Zitat:
Hallo Herr Seyfert,
ich melde mich heute bzgl. der Nutzungsrechte für die avisierten Zeichnungen die im Rahmen der Gestaltung des Conbuches zur Manga-Comic-Convention zum Einsatz kommen sollen.
Natürlich benötigen wir die Nutzungsrechte für die Zeichnungen nicht unbedingt exklusiv, es wäre nur gut, wenn die Zeichnungen erst nach der Buchmesse eine 2. Verwendung finden. Das heißt, dass diese erst nach dem 15. März 2015 eine zusätzliche Verwendung und/oder Veröffentlichung haben.
Bezüglich des inhaltlichen Briefings: Die Zeichnungen sollen zwei allgemeine Texte illustrieren. In einem Text wird es um den klassischen Comic gehen, in einem anderen Text um die verschiedenen Strömungen wie Manga, Comic und auch Graphic Novel. Wir möchten Sie an dieser Stelle im Bild gar nicht zu sehr einschränken, würden uns jedoch freuen, wenn die Figuren einen Bezug zur Leipziger Messe haben (zum Beispiel Schriftzug der Manga-Comic-Convention, Glashalle, Doppel M). Wenn Sie wollen können Sie sich hier zur Bildwelt der Veranstaltung inspirieren lassen. http://www.manga-comic-con.de/de/Presse/Multimedia/Fotos/
Zitat Ende
Def, Hugi, Azara, gebt mal bitte ein kurzes Statement dazu, ob und wie schnell ihr da was zaubern könnt oder ob noch Fragen offen sind.