Wegen Grissbach ... Ich lass mir das noch mal durch´n Kopp gehn, aber so ´nen richtigen Sinn seh ich auch nich drin. Vielleicht mach ich da nur so ´ne Art kleine Ausstellung.
wäre die denn einen versuch wert oder habt ihr schlechte erfahrungen gemacht mit "zum ersten mal stattfindenden" cons? dauert scheinbar nur einen tag, was ich ganz gut find zum "ausprobieren".
Ich hatte nun schon etwas den Überblick über die Messen verloren, wo es hin gehen soll und wo nicht ... Deswegen jetzt noch mal zum Mitmeißeln für mich und alle anderen Orientierungslosen: Das sind die anstehenden Cons, ne wahr?
[Die aktuelle Liste findet sich auf Seite 3 dieses Threads.]
Zur "Bitterfelder Manga Convention": Natürlich müsstet ihr erst die Kosten und die Zeit, die ihr für Conventionvorbereitungen und Besuche braucht, prüfen, um Verluste auszuschließen... An sich sieht´s doch ganz interessant aus. Bisher sind 62 Besucher eingetragen, aber das kann in den nächsten Monaten steigen und bei der Runeko waren das erste mal auch wenige da, haben aber wegen der kleineren Auswahl dafür auch viel bei uns gekauft Bei kleinen Conventions kann man sich zumindest präsenter zeigen und rundum sehr gut bekannt machen. Also ich seh das positiv, wenn die ersten Punkte (Kosten etc.) okay sind.
Ja, das mit den kleinen Cons hat auf jeden Fall auch seinen Reiz. Aber man müsste mal gucken, was man da als allermindeste Mindestbesucherzahl veranschlagt.
Wenn dann, wie auf der Runeko, jeder was kauft, lohnt sich´s ja schon.
Ganz am Anfang standen hier im Forum 5 Cons für 2011 auf der Liste, die dann immer mehr anschwoll. Ich wäre nun dafür, die restlichen Fahrten auf folgende zu begrenzen:
23.-26.06.: Comicfestival München 16.-17.07.: Runeko in Solingen 16.-18.09.: Connichi in Kassel 21.-23.10.: MMC in Berlin
Also keine AmiRu, keine NiSa-Con, kein Bitterfeld.
Was meint ihr?
Für die München-Fahrt hat Tschuls netterweise schon zugesagt. Ob Roy (weil er das "Dienstfahrzeug" hat) zu den anderen Cons immer fahren könnte?
Amiru und Nisa würd ich auch potentiell fallen lassen, außer, irgendwer will unbedingt hin, hat dort leute, wo wir pennen können, etc. Aber die BiMaCo würde ich wegen der Nähe zu uns dennoch anfahren (Wäre einfach super, eine Con in der Nähe zu haben, bei der wir "Stammhändler" sind - WENN die mit der Zeit größer wird, versteht sich. Aber ich glaube, wenn die Leute dort mitbekommen, dass DP n Ost-Verlag ist, sorgt schon das für Sympathie im Vorhinein und damit eventuell höherem Interesse.). WENN die sich an den Kosten beteiligen, was ja noch nicht geklärt scheint.
Das Auto heißt so, weil´s über das Gewerbe, was ja über Roy angemeldet is, im steuerrechtlichen Sinn am ehesten als "Dienstauto" "verrechnet" werden kann. Da gibt´s dann in der Steuererklärung ´n paar Punkte, wo man einige Ausgaben zum Auto aufführen kann.
Weiß nich, ob Roy das macht, aber prinzipiell wären solche Sachen wohl mit Auto von anderen Verlagsmitgliedern eher schwierig auf die DP-Steuererklärung umzuwälzen.
Keine Ahnung, ob ich das irgendwie verständlich erklärt habe. :-]
Das mit dem Regional-Bonus bei ´ner nahen Con erhoff ich mir halt auch - allerdings is mir auch aufgefallen, wie schnell dieser Bonus aus geografischer Sicht aufgehoben wird. Nehmen wir z.B. mal MMC in Berlin, der ganze Schwarwel/Schweinevogel-Konzern in Leipzig und Beatcomix in Dresden. Die dre Verlage haben in ihren jeweiligen Städten absoluten Kultstatus und verkaufen wahrscheinlich einen nicht unerheblichen Teil ihres Zeugs an Einheimische. Grad, wenn ich mich da an einige Signierstunden der Zeichne rin der eigenen Stadt erinnere, muss man schon sagen: Die haben lokales Kultniveau.
Allerdings fällt mir halt auf, dass das Erzgebirge für solche Leute immer schon wieder zu weit weg is, um diesen Kultstatus anzuerkennen. Vielleicht kann man sich da ja mal noch was ausdenken, um das zu fördern. Vielleicht mehr Ostbezug bei unseren Werken herstellen, wenn wir auf ´ner Ost-Con sind?
Was mir aber grad noch einfällt: Wir haben ja zwei frische Einladungen aus den letzten Monaten von Comichändlern aus der näheren Umgebung. City Comics in Leipzig würde mit uns mal was machen und ebenso der Laden, de runs zur ChisaiiCon gegenüber war. Die waren ja aus Thüringen, wenn ich mich nich irre ...? Kann das sein?
Hm, wie könnte man denn den Ost-Bezug erhöhen? Ich fürchte, dazu bin ich zu sehr Österreicher, als dass ich da Ideen hätte. Hab ja keine Ahnung, was "typisch" Osten ist. Das einzige, was mir dazu einfiele, wär, T-Shirt-Texte zu ver-östlichen, indem auf Dialekt referiert wird. Da is aber halt das Risiko, total drauf sitzen zu bleiben.
"Mit uns was machen" bedeutet dann, dass du nen Signiertermin hast, oder dass sie DP-Ware zu verticken bereit sind? Beides wäre cool! ^^ Und in Leipzig wär auch ein regelmäßiges Kontakthalten mit CityComics mehr als einfach - ist immerhin echt nah bei mir dran, da kann ich ihm auch Ware per pedes hintragen, wenn's erforderlich wäre. ^_~
edit: Und ja, ich glaub, das mit dem Auto und der Steue rhab ich verstanden. Danke fürs Erklären!
Die Comichändler hab ich so verstanden, dass sie schon natürlich auch davon ausgehen, dass ich Signierstunden geb, aber dass sie auch nix dagegen hätten, wenn DP im Gegenzug deren Ladenfläche mit nutzt, um zu verkaufen. Bei City Comics weiß ich nich ganz genau, was die bereit wären, durchzuwinken, aber die Thüringer waren schon sehr offen. Allerdings is das dann schon wieder nich ganz so sehr um die Ecke. Denen hab ich jedenfalls erst mal gesagt, dass wir uns deren Mini-Con für nächstes Jahr zumindest mal vormerken.
Zum Ost-Bezug: Ich denk nich, dass man da sprachlich so sehr arbeiten muss. Regionale Kultur aufzugreifen fänd ich schon mal sehr gut, aber auch nich essenziell. Bei den Leuten, die ich angesprochen hab, isses einfach so, dass die sich immer wieder dort in die Kultur der Stadt reinmischen. Z.B. der Berliner Künstler Atak, der dort auch Kult is, gibt manchmal so Mini-Fun-Konzerte beikleinen Veranstaltungen. Der Schwarwel in Leipzig macht zu jeder Popel-Con dort in de rGegend auf dicke Hose und fährt großes Werbegeschütz auf. MMC tut in Berlin auch so, als sein die dort Manga-Verlag #1.
Ich denk, irgendwas in der Richtung wäre der richtige Weg, aber A: Wer weiß, ob hier jemand auf so was reinfällt bzw., ob´s da Publikum für gibt B: Das is teilweise mit Kosten verbunden, die eigentlich echt nich sein sollten ...
Aber vorerst könnte man ja mal diesen Regionalkulturanteil in unsren Comics ausschmücken. Dazu hatte ich eh mal vor, Städtecomics zu machen. Also Comics, die in bestimmten deutschen Städten spielen, zu denen wir ´nen größeren Bezug haben. Z.B. München, wenn Comicfestival is; Berlin, wenn MMC is usw. Is vorerst ferne Zukunftsmusik, aber bis dahin kann man ja auch einfach mal was mit ´nem Trabi auf ´nem Cover rausbringen, oder so ... Wäre dann natürlich erst mal ´n kleiner Schritt.