Wir sollten uns Gedanken machen über die Conventionplanung fürs kommende Jahr. Anhand der Statistiken plädiere ich für folgende:
LBM Animuc Hanami Connichi Runeko
bei ChisaiiCon und NiCon bin ich mir unschlüssig. Der Erlös (250€ bzw. 270€ war zwar nicht der Hammer, aber in Hamburg hat jeder Besucher im Schnitt 0,30€ und in Hannover 0,32€ bei uns gelassen.
komplette Reinfälle waren:
DoKomi (da war der Umsatz im Verhältnis zur Besucherzahl viel zu gering mit gerade mal 0,10€ pro Besucher und nem Erlös von nur 310€) ConTopia (unnötig, dazu noch was zu sagen)
Der Comic-Salon war auch so ein Mittelding. Wir hatten einen Erlös von 415€, aber im Verhältnis zu den Besucherzahlen mit 0,03€ den schlechtesten Schnitt von allen Cons/Messen.
Wieso ist es eigentlich wichtig, mit einzubeziehen, wie viel Geld pro Besucher reinkam? Lässt sich daraus irgendwas ableiten? Für mich sieht es pragmatisch nämlich eigentlich sehr wohl vernünftiger aus, auf eine Con zu fahren, die 310 Euro brachte, als auf eine, die 250 Euro brachte. Ich rechne meist bei Geschäftlichem eher mit ein, was mich wie viel an Zeit kostet und das heißt in diesem Falle: Beides ist ein komplettes verplantes Wochenende, also würde die Con mit den höheren Einnahmen besser in der Wertung abschneiden. (Sollte der Sinn der Einnahme pro Besucher an anderer Stelle des Forums dargelegt sein, gib mir einfach den Link. ^_~)
edit: Meine Vorgehensweise, Zeit in die Rechnung mit einzubeziehen, bedeutet natürlich ein desaströses Ergebnis für den Comicsalon Erlangen, da der 5 Tage ging und somit nicht mal 100 Euro pro Tag brachte.
ich muss zugeben, da ist was dran. Ursprünglich hatte ich den Wert auch nur als reine Information angelegt, weil ichs persönlich interessant fand. Aber daraus Schlussfolgerungen zu ziehen, erscheint wirklich unlogisch. Mein Fehler!
ich lade im fred zu den Statistiken nochmal ne neue Tabelle hoch, wo ich die Zeiten mit eingearbeitet hab. Wenn ihr darin Fehler entdeckt (bei der Dokomi bin ich mir zum Beispiel nicht ganz sicher, ob die Zahl der Tage stimmt), dann raus damit, dann korrigier ich das.
Für die Liste wär ich auch, wobei ich schon noch gerne was Zusätzliches im Westen machen würde. Is halt scheiße, dass die Rheinland-Cons so kacke laufen.
Und bei der LBM bleib ich stur dabei, dass wir uns ´nen Stand mieten sollten. Undergroundcomix kommt ja auch grad gut in Fahrt - die würden sich bestimmt was mit uns teilen. Zudem müsste man noch überlegen, ob wir zur LBM den Freitag mit einplanen. Da wär ich fast dafür. Fast deswegen, weil´s je ein Pro und ein Wider gibt. Pro: Da kriegste DEFINITIV ´nen Stand Kontra: Da sind noch nich so viele Leute da.
Und auch noch ´n Thema: Das Comicfest in München. Weiß nich, was das kostet, aber das hat Tradition und da sollte man sich schon mal blicken lassen, find ich.
Und ich warn shcon mal vor: Zu Animuc sind wir bei ´ner Wohnungseinweihungsfeier eingeladen.
ich nehme mal an, die Preise für das Comic-Fest gelten für alle Tage. Wenn ich mal den Umsatz von Erlangen zugrunde lege, sind da 238€ für 2 Tische eigentlich tragbar.
LBM am Freitag war ja nicht so prickelnd, wenn ich mich recht entsinne. Ich hab nochmal wegen ner Anmeldung für nen LBM-Stand geguckt. Im Anmeldeformular kann man angeben, dass man im Comicbereich platziert werden will.
Ich würde trotzdem lieber beim Freibeutershop anfragen, ob die ihren Stand mit uns teilen wollen, wie sie es uns schon für Erlangen angeboten hatten.
Mich hat de Anne auf deviantart auch angeschrieben wegen der Animuc, aber ich werd wohl dieses Jahr nicht mitkommen.
Plus MMC wenn sie uns gratis reinlassen, und für das Comicfestival in München wäre ich schon deswegen, um Kontakte knüpfen zu können und sich auch Nicht-Manga-Publikum zu zeigen (neue Zielgruppen erschließen!).
Da ja keine Einsprüche mehr kommen, würde ich unsere Anwesenheit in diesem Jahr auf folgende Cons festlegen wollen:
Animenacht LBM (17.-20. März) - Leipzig Medientage (9.+10.4.) - TU Chemnitz Animuc (30. April/1. Mai) - (bei) München Hanami (7./8. Mai) - Ludwigshafen Dokomi (11./12. Juni) - Düsseldorf Comic Festival (23.-26. Juni) - München RUNEKO (16./17. Juli) - Solingen Connichi (16.-18. September) - Kassel MMC - Berlin
Und wegen der ChisaiiCon (2011: 4./5. Juni): Der Waffelverkauf brachte einen Profit von rund 80€ für DP, was die Werte dahin gehend verändert, dass ich sagen würde, Hamburg sollte uns nochmal sehen SOFERN wir dort auch wieder Waffeln verkaufen.
Zwei sachen noch: Mein Heimatdorf feiert 625-Jahr-Feier und man kann da wohl gratis ´nen Stand im Gemeindesaal bekommen. Aber ob man was verkaufen kann, weiß ich nich. ´N DP-Stand wär möglich, aber vielleicht nich allzu sinnvoll, oder?
Die zweite Sache: Die Sonja wär für jede Con als Mitfahrer offen. Und sie bezahlt natürlich ´nen Teil der Spritkosten. Um Übernachtungen würde die sich zur Not selbst kümmern.
Find ich nich schlecht, weil´s ja sicher wieder oft drauf hinauslaufen wird, dass nur Roy und ich zu ´ner Con tuckern und dadurch eh ´n Platz frei bleibt.
Also für München würde ich jetzt 2 Tische bestellen, so dass wir da auf Kosten in Höhe von 238€ kommen.
Allerdings müsste die Anreise samt Aufbau da schon am 22. erfolgen. Am 22. findet da auch ne Vernissage statt. Soll ich das jetzt durchziehen oder nicht? Anmeldeschluss ist der 31.1.