Ich werd wohl Freitag nach der Arbeit losfahren und komm dann denke ich mal gegen 20-21 Uhr an. Wo is dann nochmal unsere Unterkunft? Und zweite Frage: Wir haben dann echt das ganze Haus für uns? Das heisst ich müsste keine Madratze oder so mitnehmen? Was ganz gut wäre, weil ich ja noch wen mit nach Stutgard mitnehm. Dann passt das mit'm Platz besser.
wegen Zeichnerankündigung frag ich nach. Schickt mir schon mal Texte und Bilder, sonst muss ich was altes nehmen.
Einen Lageplan scheints nicht zu geben, auch nicht über das Messeportal.
Zur Übernachtung: Das ist kein Haus, sondern eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Zwecks Schlüssel klingelt ihr bei Hermann/Toto bis spätestens 22 Uhr. Anschrift der Unterkunft: Dreizlerstraße 11 70619 Stuttgart
Parken könnte ihr dort quer vor dem schwarzen Passat. Und bitte Schlafsäcke mitbringen. Die vorhandenen Betten bitte nicht benutzen. Ich glaub, ich hatte dort ein Sofa gesehen...
keine Ankündigung mehr für die Homepage möglich: Hallo Roy,
Nein sorry. Wir sind nur eine kleine Firma und wir sind bereits alle hier in Stuttgart. Wir haben kein Personal jetzt noch Änderungen auf der Homepage zu machen.
Mit freundlichen Grüßen / with kind regards Matthias Neumann
Bin mir aber auch nicht bewusst, dass die uns nach Zeichnern gefragt gehabt hätten.
Sehr wenig. Viel zu wenig. Hundert war unser Ziel. Keine Doodles verkauft, nicht ein Buch von den Mädels verkauft. Erstaunlich war höchstens - in Relation zur überschaubaren Anzahl der Kunden -, dass gleich mehrere Mal 78 Tage als Dreierpaket rausging. Eine Erklärung könnte sein, dass die Reihe von Weitem ´nen Eindruck macht, der am ehesten den Geschmack der Comic-Con-Kunden anspricht, die vielleicht auch nicht ganz so stark auf Manga geprägt sind.
Zu den Büchern mehr in der noch folgenden Berichterstattung.
Tassen liefen okay. 63 verkaufte Tassen insgesamt. Is halt genau der Merch-Schnack, den die Kids dort wollen. CosCats bedienen halt genau den Franchise-Crossover-Hype, der grad so krass grassiert.
Die beiden neu eingeführten CosMons, die ja auch eventuell in Serie gehen sollen, wurden leider nicht gekauft. Katzen gehn halt vor.
Leider haben wir auch noch viel zu viele von den "Yannick seine"-Tassen. Keine Ahnung, was wir damit mal anstellen sollen ...
3 Shirts Na ja, leider auch enttäuschend angesichts der sehr schönen und auch platzverschwenderischen Päsentation. 83 von den SpielMich!-Karten. Ganz gut! Wir werden da wohl deutlich schneller als gedacht unsere Ausgaben reinholen - und das bei ´nem Produkt, das wir schon eher unter Werbeausgaben verbuchen wollten. Drei davon gingen einzeln raus, dazu kamen acht Sets. Von den Sets waren wiederum vier Premium-Sets, die wir teurer verkauft haben. Erklärung dazu: Eve von der Comic Solidarity hat Selber-Bastel-Kits für Starter-Packs verkauft. Für fünf Euro hat man da ein bisschen Material bekommen. Ich hab ihr das abgekauft und wir haben daraus fünf der Premium-Komplettsätze basteln können. Vier daob gingen gleich raus, was nicht schlecht ist, wenn man bedenkt, dass das Angebot erst recht spät am DP-Stand verfügbar wurde. Obwohl man beim Premium-Pack auch nur die zehn DP-Karten bekommt (plus halt biss´l sinnlosen Extra-Shizzle wie ´nen stinknormalen Würfel und ´ne Pappbox), haben die Leute gern zehn statt der üblichen sechs Euro bezahlt. Heißt, wir hatten die Ausgaben schnell wieder rein.
Da sollte man auch mal schauen, ob man noch mehr solcher Kits ordert. Wobei man auch sagen muss, dass auf Cons, wo die CS nicht dabei ist, das Kartengeschäft auch schleppender laufen wird.
Ansonsten: Buttons gingen nicht. Also gar nicht. Poster und Postkarten ham wir gar nicht erst angeboten. Con-Hon-Einträge wurden auch fast gar keine bestellt.
Für zwei Tage wär das okay - wenn´s eine kleinere Bummel-Con gewesen wäre. Für die Größenordnung und die Kosten find ich aber, dass es deutlich zu wenig ist.
Generelles Feedback: Stuttgart is echt ganz schön, bei Tabea war´s sehr gemütlich. Die Location ist beeindruckend. Modernes Messegelände, schön gelegen, architektonisch interessant.
Die Con an sich war nicht übel. Es gab einiges zu sehen. Vor allem die Lego-Ausstellung. Aber wir hatten mal wieder als alte DP-Convention-Problem: Beschissene Lage.
Viele meinte, dass generell dieses Jahr deutlich weniger los war, weil Chuck Norris kurzfristig abgesagt hat. Aber ich finde, das erklärt nicht, dass an unserem Stand - mal wieder - so ´ne Flautenstimmung war. Sehr wenig Durchgangsverkehr, weit abgeschlagen von den anderen Manga-Leuten.
Schwer, sich daraus schon eine Meinung zu nächstem Jahr zu bilden, aber ich würde sagen: Noch mal versuchen, aber alle Missstände von 2018 aktiv angehen und besser machen!
Ich hatte mich mit vielen KollegInnen unterhalten und die berichteten teilweise von erstaunlichen Absatzzahlen z.B. in dem Doujinshi-Bereich. Superkrasser Andrang war sicher nirgends und die anderen Bereiche haben auch ihre Nachteile (Nähe zur immer lauten Bühne, schlechtere Tische usw.), aber alles ist wohl besser als unsere dunkle Bummelecke.
Matthias und ich haben uns auf der Heimfahrt schon viele Gedanken zum Thema Standgestaltung ab 2019 gemacht und wir müssen da echt mal was Mutigeres versuchen. Inklusive Produktstraffung.
Es hieß übrigens auch, die Messe ließe prolemlos mit sich reden, was Wunschstandort anbelangt. Das nutzen wir dann auf alle Fälle!
Ferner hatte ich mit einigen Kolleginnen das Thema Preisgestaltung: Da werden wir uns auch noch mal stark umorientieren. Zumindest bezüglich Bücher wird sich da noch mal biss´l was tun. Aber das wird alles sehr knifflig! Kurz gesagt: Dünnere Bücher bei mindestens gleichbleibenden Preisen. Vielleicht auch endlich mal mit deutlicherer Bepreisung der Bücher - egal, ob´s hinten drauf steht oder nicht. Hat dann auch wieder was mit der Standgestaltung zu tun.
Negativpunkte, aus denen wir lernen sollten, waren noch: - das Parkticket hätten wir doch vorher holen sollen. Vor Ort war´s teurer - bei der Anmeldung wurde versäumt, uns Künstler anzukündigen. Auf der Con wurde hochwerige Conbücher verteilt, in denen die Indie-Künstler jeweils mit Doppelseiten vorgestellt wurden - super Werbung! - außerdem fehlte generell DP-Werbung. Eigentlich konnte im Vorfeld kaum jemand wissen, dass wir da waren. Diejenigen, die das besser mit der Con abgesprochen hatten im Vorfeld, haben coole Werbung in den Con-Büchern bekommen - die samstagabendliche Comic-Party auf der Con hatte leider kein Erlangen-Fetz-Niveau
Positivpunkte waren noch: - Hugi und ich haben uns um etwas Programm bemüht und haben am BitStorm teilgenommen und sind auch beide weit gekommen. Ich hab dann am Ende sogar gewonnen. Leider vor nicht allzu viel Publikum. - Außerdem wurde von JAZAM! mein Beppo Biber immer mal auf der Bühne gelesen. Sehr gut gemacht! - Ich konnte ganz gut networken und hab eventuell zwei, drei neue wertvolle Kontakte erschlossen. Z.B. auch zum alten Thema Plüschi-Produktion. - mit Désirée konnt ich mal wieder biss´l schnacken und sie is wohl mit Manecon 2 überraschenderweise so ziemlich fertig. - Außerdem hab ich uns schon für Erlangen 2020 Schlafplätze organisiert. Is noch lang hin, aber die junge Dame klang zuversichtlich.