Für Dortmund produzier ich als Schnellschuss noch ein Krikelkrakelbuch. Das is so was, wo Bilder nich ganz vollständig sind und der Leser muss dann selber noch Sachen dazu malen. Die Dinger funktionieren gut als Geschenkbuch und sind vielleicht ´ne schöne Weihnachts-Geschenkidee.
Is erst mal nur als Gag in kleiner Auflage angedacht und ich überleg daher, ob sich da noch ´ne ISBN lohnt.
Daher wollt ich noch mal fragen, wie viele ISBNs wir überhaupt noch auf der hohen Kante haben.
zu ISBN kann ich zwar nix sagen, aber die idee an sich klingt ganz gut. bei disney laufen diese malbücher sehr gut und werden auf 9gag auch gern mit massaker-bildern gepriesen. könnte man zu weihnachten oder neujahr nen wettbewerb starten für die kreativsten vervollständigungen
Wir zahlen 3,20 € separat für die einzelnen ISBN, wenn ich die Strichcodedaten dafür Abrufe. Also ich würd sagen, dass du gern eine ISBN verwenden kannst, damit wirs besser im Handel platzieren können.
Wir zahlen jährlich 113 € für den obligatorischen Eintrag ins Adressverzeichnins des deutschen Buchhandels und Mindestgebühr für Einträge ins VLB.
Die einzelnen ISBN Pakete rufe ich in 10er Schritten bei der Kontaktfrau ab. Beim Anmelden beim MVB hab ich angegeben, dass schon mal 100 ISBN für uns reserviert werden.
Da fällt mir auf, dass ich mich nicht eindeutog ausgedrückt habe: Wir haben derzeit noch 7 Strichcodedateien verfügbar, insgesamt aber können wir noch 89 ISBN vergeben.
Wie gesagt: Die erste Auflage ist ja jetzt schon durch und das Projekt is eh eher semi-offiziell, weil das eigentlich ein Bewerbungs-Dossier ist, das an andere Verlage rausgehen sollte.
Wenn da jedoch Absagen von den Verlagen kommen, würd ich das dann noch mal im größeren Stil bei DP aufziehen. Mit mehr Seiten und/oder mehreren Bänden.
Und dann noch was, das eigentlich auch in einen Meta-Thread zum Thema Druckereien passt, weshalb ich das dann noch mal rauskopieren und wo anders posten werd.
1. Bei der Preisrecherche hatte ich geschaut, was ein A5-Buch (also mit Buchrücken) bei etwa gleichen Bedingungen bei Flyeralarm kosten würde. Fazit: Sobald´s einen Buchrücken hat, sollte man bei Frick drucken. Flyeralarm hat die super Heft-Konditionen, aber Taschenbücher sind dort uuuuunverhältnismäßig viel teurer.
2. Bei Frick hab ich für das Weitermalbuch neue Paramater ausprobiert (ich dacht, bei so ´ner kleinen Auflage und so ´nem Schnapsprojekt kann man das mal machen). Beim Umschlag statt 250 g Chromokarton dieses mal 300 g Recycling-Karton vom Blauen Engel: Da bin ich seeehr zufrieden. Preislich seltsamer Weise kein Unterschied, dabei find ich die Qualität deutlich besser. Das Material ist nicht so gestrichen, sondern wirkt etwas rauer. Wir reden hier aber echt nur von minimalsten Abweichungen. Ich find aber, dass das was Edles hat. Vor allem für die Innenseite des Einbands gefällt mir das, weil wir Zeichner da ´ne bessere Zeichenfläche für Signaturen haben. Zudem ist der Umschlag deutlich stabiler und dürfte daher auch nicht so schnell anfangen, zu wellen, was die normalen Kartons machen, wenn man so ´n Buch ´ne Weile aufrecht stehen hat.
Innenteil:170 g Bilderdruckpapier: Der Hammer! Die beste Qualität bisher. Ist auch das schwerste Papier im Angebot, es gibt aber teurere. Sonst haben wir ja 100 g, was für Comics natürlich auch voll passt, aber das 170 g-Zeug is schon fast Karton. Gibt das Schwarz extrum gut wieder; hat generell ´ne hervorragende Druckqualität. Und wichtig fürs Weitermalbuch: Man kann wirklich reinmalen und es druckt nicht durch -sofern man´s nicht provoziert.
'N paar Leuten würd ich auch schon eins auf Online-Bestellungen hin rausschicken, aber generell würd ich´s eher nich in die Online-Shops aufnehmen, weil´s erst mal so ein Con-Ding bleiben soll.
Wenn ich aber irgendwann mal ´ne zweite Auflage oder ein weiteres Buch machen sollte, kann man das noch mal anders aufziehen. Is ja erst mal noch in der Testphase.
wenn die nachfrage jetzt schon da ist, dann verkauft das malbuch doch auch im onlineshop.
macht doch dann eher n richtigen con-bezug, sowas in richtung sammelbuch und auf jeder con gibts dann conspezifische ausmalseiten, die es im richtigen buch nicht gibt. das erhöht nochmal den reiz. das sammelbuch würde ich allerdings erst auf den markt bringen, wenn das normale ausmalbuch auch gut angenommen wird.