Sie meinte, die Qualität sei gut, aber um erstmal bis dahin zu kommen, musste sie viel kommunizieren. Die Chinesen jagen ihre Texte einfach durch nen Onlineüberstzer und gut ist. Daher sind Textbeschreibungen zu vermeiden. Sie hat mir Dateien geschickt, die sie nach China geschickt hat, um alles klar zu machen. Ich häng mal die finale Version an:[attachment=159]
Um das Label sollen wir uns erst kümmern, wenn wir das Muster haben, damit wir das Format kennen. Bei der Bestellung sollen wir bei den Labels auf 1000Stk. bestehen, weil das ne andere Firma macht und Marina hatte da Probleme, weil sie weniger als 1000 bestellt hatte.
Herstellkosten pro Stück: 2,90 USD
So, wenn wir dann bestellt haben, sind wir noch lange nicht fertig. Erstmal müssen wir ne Zollnummer beantragen, wofür sie mir auch gleich noch das Formular hat zukommen lassen. Wenn die Ware dann im hafen liegt, müssen wir uns mit der Firma in Verbindung setzen, die die dann im Hafen verwaltet. Die machen dann auch Angebote über den Transport vom Hafen hierher.
Die ganze Sache dauert ein bis 2 Monate.
Alles in allem hat sie rund 2000€ für 300 Stk. bezahlt, weil da noch haufenweise Nebenkosten dazu kommen wie Versand, Label, Muster (mit Versand), Zollgebühren, Bankgebühren für die Überweisungen, MWSt, Einfuhrsteuer, die ganzen Gebühren im Hafen und den Transport vom Hafen nach Chems.
Viel Aufwand.
Ich würd daher gern noch innerhalb der EU nach Herstellern suchen. Dafür wärs aber nicht schlecht, solche Bilddateien wie im Anhang zur Verfügung zu haben.
Wir wollen ja Plüschies von Entoman und Kuh ins Auge fassen, nicht? Wie groß sollten wir die halten?
PS: Ich hab Marina als Dankeschön 1 Plüschie gratis zugesagt, wenn wir dann über welche verfügen.
Die Su hatte ja neulich noch nach Figürchenherstellern gescht und da waren auch noch welche, die Plüschis hergestellt hatten. Da dachte dann die Su auch, man könne mal ´ne chinesische Person aus´m Bekanntenkreis für die Vermittlung ranholen.
Es sei denn man findet ´nen echt preiswerten deutschen Produzenten.
Zitat von Def Ansonsten müsst ich ja eh die Orientierungszeichnungen machen.
Ganz genau. Die cm-Angaben werden die aber schon definitiv haben wollen.
Hätte nicht gedacht, dass die Nebenkosten Versand, Label, Muster (mit Versand), Zollgebühren, Bankgebühren für die Überweisungen, MWSt, Einfuhrsteuer, Gebühren im Hafen und Transport den Stückpreis von 2,16€ auf 6,67€ treiben. Woah! Und viel Aufwand isses auf jeden Fall. Umso cooler, wenn man einen chinesische Muttersprachler (wie Viktor Fährmanns Freundin Yue) zur Hand hat.
Plüschies, wo jeweils die längste Seite 15cm ist (wie von Roy angegeben), finde ich auch gut.
So preiswert wie in China werden wir es hier einfach nicht kriegen, denke ich. Vllt. nicht mal im europäischen Ausland, weil die Chinesen so erbarmungslos günstig sind - und bereits etabliert.
Auf Facebook war die Marina, mit der Roy geskypt hat, gestern ganz in Rage, weil ihr neues Fuchs-Plüschtier aus China einen Makel hat (ALLE Exemplare). Es geht um den Huckel an der Stirn: [attachment=161]
Würdet ihr das schlimm finden, wenn sowas mal unsere Plüschies betrifft?
Man müsste halt wissen, wies von vorn aussieht und ob sich das irgendwie seltsam anfasst, aber an sich würd ich auch damit leben können. Aber vorher würd ich wohl auch rumschimpfen, nach dem ganzen Aufwand keine einwandfreie Ware erhalten zu haben.
eben - wenn schon den ganzen aufwand mit zoll und so, dann muss das auch wirklich einwandfrei sein. vor allem - wie willst du sowas reklamieren oder evtl. nen preisnachlass raushandeln? die sind in china - auch mit gerichtsstand...
[quote=Def]is doch nur ´n scheiß Huckel. Die soll sich mal nich so ham.[/quote] [quote=Roy]aber an sich würd ich auch damit leben können.[/quote] Okay.
Zitat von Lemmyeben - wenn schon den ganzen aufwand mit zoll und so, dann muss das auch wirklich einwandfrei sein.
Sehe ich auch so kritisch. Zumal das Probe-Plüschtier, das sie vor Produktionsfreigabe bekam, einwandfrei aussieht!!
Zitat von Lemmyvor allem - wie willst du sowas reklamieren oder evtl. nen preisnachlass raushandeln? die sind in china - auch mit gerichtsstand...
Den Huckel empfinde ich jetzt auch nicht als schlimm. Aber vielleicht sieht es in der Realität schlimmer aus. Doch ich finde auch, dass es aufgrund des Gerichtsstandes in China ziemlich heikel ist. Man weiß ja nie was da sonst noch alles schief gehen kann. Und dann hat man den großen Ärger bzw. Aufwand. Deshalb wäre EU wirklich besser.