Und mal wieder der Aufruf, dass alle fleißig mithelfen sollen, Beiträge auf dem englischen und dem deutschen Wikipedia (oder gar dem französischen ;-] ) sowe auf Aniki zu erstellen.
Außerdem können in diesem Thread Quelltexte als Sicherheitskopie erstellt werden.
Ich fang mal an mit ´nem noch recht spartanischen Text zu Entoman, den ich grad für´s englische Wikipedia gemacht hab:
Entoman is a [[Character (arts)|fictional character]] who created by [[David Füleki]]. He is an [[Anthropomorphism|anthropomorphic]] [[duck]] with superhuman powers who had major or minor roles in many [[comic book|comic books]].
==Characteristics== According to his creator Entoman is the [[incarnation]] of [[Siegmund Freud|Siegmund Freud's]] [[Id, ego, and super-ego|id]]Carolin Fischer (February 1, 2010): "Entoman powered by Comicstars", Retrieved 2010-09-23, http://www.openpr.de/news/392911/Entoman...Comicstars.html which means that he does everything he wants without being bound by his conscience. Furthermore Entoman often shows very crude forms of brutality but also high intelligence and even childish behavior. His only weakness may be his desire for [[ice cream]].
==Powers and Abilities==
==Major Appearances== * ''[[78 Tage auf der Straße des Hasses]] (since 2008, [[Delfinium Prints]])'' * ''Super Epic Brawl Omega'' (since 2009, Shounen Go!Go!) * ''Entomans Eiscreme-Party der tödlichen Sünden'' (2009, Delfinium Prints) * ''Blutrotkäppchen'' (2010, [[Comicstars]]) * ''Entoman vs. Aprilwetter (2010, Comicstars) * ''Entoman: Serial Sausage Slaughter'' (2010, Comicstars)
würde "who had major or minor roles in many" in die Gegenwart setzen, aus dem einfachen Geund, dass er ja diese Rollen auch "aktuell" hat, weil ja auch "aktuell" Comics mit ihm gelesen werden. Vielleicht kann man dann auch eher "plays" statt "has" schreiben? Aber da bin ich mir mit meinen Englischkenntnissen jetzt nicht sicher...
Jepp, alles gute anmerkungen. Muss auch gestehen, dass ich das nich noch mal richtig Korrektur gelesen habe. Hauptsache online - so nach dem Motto.
Da würd ich euch nur noch bitten, dass ihr solche Änderungen immer gleich selber im Wiki-Quelltext vornehmt. Is voll einfach und die Anmeldung is auch kein Problem, da ihr nich mal ´ne Bestätigungsmail schreiben müsst.
{{Infobox comic book title |title = 78 Tage auf der Straße des Hasses |image = 78 tage auf der straße des hasses 000 cover.jpg |imagesize = |caption = |schedule = |ongoing = Y |Adventure = first |Humor = y |multigenre = y |publisher = {{Flag icon|Germany}} [[Delfinium Prints]] |startmo = |startyr = 2008 |endmo = |endyr = |issues = 10 |main_char_team = |writers = [[David Füleki]] |artists = |pencillers = |inkers = |letterers = |colorists = |editors = |creative_team_month = |creative_team_year = |creators = |TPB = |ISBN = |TPB# = |ISBN# = |subcat = German comics |altcat = |sort = 78 Tage auf der Straße des Hasses |addpubcat1 = German comics titles |nonUS = y }} '''''78 Tage auf der Straße des Hasses''''' ("78 Days on the Street of Hate") is a German [[comic]] in [[manga]] style written and illustrated by [[David Füleki]] and first published by [[Delfinium Prints]] in 2008.
==Plot== The Story follows the two main protagonists Def and Roy, two charming sociopaths chased by [[Interpol]], on their journey which ends on day 78 with the end of the world. Chapter 1 starts with day 27 but the story jumps from one day to another which means that there isn't really any chronological order.
The first main story arc focuses on a tournament with obscure rules called ''Lausbuben Battle Royal''. 40 competitors gather on an island to find out who's the greatest rascal of all time.
==Released chapters== *Chapter 1: ''Mofi spielt Baseball'' *Chapter 2: ''Lausbuben Battle Royal'' *Chapter 3: ''Anderthalb Tage auf der Insel des Hasses'' *Chapter 4: ''Chicken Melee Style der 1000 Methoden versus Boston Bleach Bones' Nekromantie'' *Chapter 5: ''Zombies, Pfaffen, Herz-Konverter'' *Chapter 6: ''Gegen die Herren mit Hut'' *Chapter 7: ''Night of the dying living Dead'' *Chapter 8: ''Kesse Disco-Schlampen reiten die Schwänze des Zorns'' *Chapter 9: ''Rosinen-Unverträglichkeit'' *Chapter 10: ''Herr Gans kennt keine Gnade''
===Special Editions=== ====Sammlers Editiòn==== [[Image:78 tage sammlers edition.jpg|thumb|right|The ''Sammlers Editiòn'']]A limited [[Special Edition|collector's edition]] called ''Sammlers Editiòn'' was released at the end of 2008. The box contained the first five chapters with slightly differences to the original releases. Furthermore chapter five was a prerelease.
====Schwarz Editión==== Especially for the [[Comic-Salon Erlangen]] in 2010 a special edition called the ''Schwarz Editión'' was released. It consisted of the first seven chapters and two new special issues with short stories and illustrations made by many different [[Germans|German]] and [[Austrians|Austrian]] artists. The regular issues had colored covers for the first time.
===Spin Offs=== Since 2010 two [[Spin-off]]-series featuring main or minor characters from the main series were released.
====Roy und die Frauen==== A collection of [[Yonkoma]] showing Roy in intimate raltionships with different love interests. Most of the strips end with Roy's girlfriend dying or being hurt.
====Die traurige Geschichte vom Elefanten, der so gerne Fleisch aß==== A story featuring the minor characters ''Hugi'' and his elephant ''Joe'' (both participants of the ''Lausbuben Battle Royal'').
===Bonus-Content=== The 6th issue in 2009 of the [[German language|German]] manga and anime magazine ''Animania'' contained an exclusive short comic featuring Roy and Def fighting against ''Robo-Woman-Man'' as well as an alternative version of the first pages of chapter one.
Ein populärer [[Webcomic]] von [[David Füleki]] der vor allem durch die Veröffentlichung auf [[Animexx]] bekannt wurde, mittlerweile aber auch auf weiteren Internetseiten zu finden ist.
==Inhalt== Der Comic erzählt Anekdoten aus dem Studenten-Alltag von Def (einem Comic-Alter Ego des Autors) und Kuh, einem Rind mit zahlreichen sehr menschlichen Wesenszügen. Genau genommen trifft man die beiden Protagonisten allerdings nur sehr selten auf dem Campus an, da sie meist in bizarre Abenteuer verwickelt werden. Dabei spielen Überschneidungen mit anderen Werken und popkulturelle Referenzen meist eine tragende Rolle.
===Interaktiver Einfluss=== Eine Besonderheit des Comics ist, dass die Leser regelmäßig dazu aufgefordert werden, sich interaktiv am Fortlauf der Geschichte zu beteiligen, indem sie z.B. vorschlagen, welche Charaktere auftreten sollen. In einigen Fällen wurden sogar Leser selbst als Gastfigur in die Geschichte eingebaut.
==Aufbau und Stilistik== Studieren mit Rind hat in der Regel keine fortlaufende Geschichte, sondern besteht aus abgeschlossenen Einzelkapiteln aus jeweils sechs Seiten bzw. sechs Panels (pro Seite ein Panel). Hin und wieder wird ein Kapitel in einem besonderen Stil umgesetzt, indem z.B. die Colorationsart vom Großteil der sonstigen Kapitel abweicht, oder gar ein völlig anderer Zeichenstil Verwendung findet.
[[Datei:David_füleki_zeichnet.jpg|thumb|David Füleki zeichnet ein Bild im Erzgebirge]] '''David Füleki''' (* [[1985]]) ist ein deutscher [[Comiczeichner]], [[Illustrator]] und Sachbuchautor.
David Füleki studiert [[Medienkommunikation]] an der [[TU Chemnitz]]. Gemeinsam mit Roy Seyfert gründete er 2007 den Verlag Delfinium Prints, für den er unter anderem als Zeichner und Redakteur tätig ist. 2005 gewann er den Comic-Wettbewerb des mittlerweile eingestellten Magazins [[BANZAI!]] und 2008 das ''Comic-Duell'' des Magazins Comicgate beim [[Comicsalon Erlangen]].{{internetquelle |url=http://www.tu-chemnitz.de/tu/presse/dateien/3/1471 |titel=Füleki "the Kid" siegt im Comic-Duell |hrsg=Pressestelle der TU Chemnitz |datum=25. Mai 2008 |zugriff=18. März 2009}}
Er veröffentlichte unter anderem für die Verlage [[Carlsen Comics]], [[Tokyopop]], [[GRIN Verlag]], New Ground Publishing, Delfinium Prints und die Manga-Anthologie ''Shounen Go! Go!''. Die Comic-Reihe ''seitwärts'' erscheint in der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]-Parteizeitschrift [[Vorwärts (Deutschland)|Vorwärts]].
== Werke (Auswahl) == * ''Vereinigung der Superkrieger introducing Toh-Fu'' (2001, in [[BANZAI!]]#4) * ''Apokalypse am Wochenende'' (2002, in ''Manga Talente 2002'') * ''Like a Hero'' (2003, in ''Manga Talente 2003'') * ''Die Gabe'' (2005, in ''[[BANZAI!]]'' #50) * ''Die höchst fragwürdige Resozialisierung des Wilbert Plumduff oder Die Rückkehr der Robo-Affen'' (2006, in [[Manga Fieber]] #2, [[Tokyopop]]) * ''tuchfühlung''-Comic (seit 2007, 15 Ausgaben) * ''Im Zocken vereint: Über die Entstehung der neuen Gemeinschaft der Computerspieler '' (2008, [[GRIN Verlag]]) * ''78 Tage auf der Straße des Hasses'' (seit 2008, Delfinium Prints, 10 Bände, 2 Sonderbände) * ''Monsterjagd'' (2008, in ''Comicgate-Magazin'' #3; 2011, in ''Fool on the Hill'' #14) * ''Itsy Bitsy Spider'' (2008, in ''Unheimlich Manhwa'' #1) * ''The Big L'' (2008, in der ''Shounen Go! Go!'' #2; 2009, Delfinium Prints) * ''Suburbia Highschool'' (seit 2008, Delfinium Prints, 3 Bände) * ''Geschmacklose Hülle - Kritischer Kern: Eine Analyse des derben Zeichentricks für Erwachsene am Beispiel von Drawn Together'' (2008, [[GRIN Verlag]]) * ''Super Epic Brawl Omega'' (2009, 4 Ausgaben, in ''Shounen Go! Go!'' sowie bei Delfinium Prints) * ''Struwwelpeter: Die Rückkehr'' (2009, [[Tokyopop]]) * ''Struwwelpeter: Das große Buch der Störenfriede'' (2009, [[Tokyopop]]) * ''Entoman - powered by Comicstars'' (2010, monatlich erscheinender [[Webcomic]]){{internetquelle |url=http://www.comicstars.de/rss/detail/Entoman_powered_by_Comicstars/contest_artikel_detail |titel=Entoman powered by Comicstars |hrsg=New Ground Publishing |datum=30. Januar 2010 |zugriff=2. September 2010}} * ''Tristesse, Beton und Menschlichkeit'' (2010, in ''JAZAM!'' #5; in ''Fool on the Hill'' #13; bei Delfinium Prints) * ''Erstes Date'' (2011, in ''Großstadtaugen'' bei [[Droemer Knaur]]) * ''G. Jäger des Gräfenberg-Vermächtnisses'' (2011, in ''Comicgate-Magazin'' #6) * ''Friendly Neighborhood Rickshaw Boy'' und ''Friendly Neighborhood Taxi Family'' (2011, in ''JAZAM!'' #6) * ''Blutrotkäppchen'' (2011, [[Tokyopop]]) * ''Entoman: Serial Sausage Slaughter'' (2012, [[Tokyopop]])
== Preise und Auszeichnungen (Auswahl) == *3. Platz Manga-Talente 2003 (für ''Like a Hero'') *1. Platz [[BANZAI!]]-Doujinshi-Wettbewerb 2005 (für ''Die Gabe'') *1. Platz Comic-Duell 2008 *ICOM Independent Comic Preis 2009 (Kategorie: Sonderpreis der Jury für ''Comicgate Magazin #3'', Comic-Beitrag: ''Monsterjagd'') {{internetquelle |url=http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/icp2009/icp_sonderpreis2.html |titel=Sonderpreis der Jury für eine besondere Leistung oder Publikation: ''COMICGATE Magazin'' 3 |hrsg=ICOM Interessenverband Comic e.V. |datum=14. Juni 2009 |zugriff=8. Dezember 2009}} *ICOM Independent Comic Preis 2011 (Kategorie: Sonderpreis der Jury für ''JAZAM! #6'', Comic-Beitrag: ''Tristesse, Beton und Menschlichkeit'') {{internetquelle |url=http://jazam.de/blog/?p=137 |titel=JAZAM! gewinnt den ICOM Independent Comicpreis 2011! |hrsg=Adrian vom Baur, JAZAM! |datum=26. Juni 2011 |zugriff=28. Juni 2011}} *ICOM Independent Comic Preis 2011 (Kategorie: Lobende Erwähnung für ''Blutrotkäppchen'') *1. Platz Jugendzeiten-Wettbewerb von ''ToonsUp'' (für ''Was ich mal werden will''){{internetquelle |url=http://www.toonsup.com/list/jugendzeiten_G4811 |titel=Jugendzeiten |hrsg=ToonsUp.de |datum=7. Februar 2011 |zugriff=27. September 2011}} *2. Platz PENG!-Preis 2011 (Kategorie: Manga aus Deutschland, für ''Struwwelpeter: Die Rückkehr'') {{internetquelle |url=http://animexx.onlinewelten.com/news.phtml/9554_Comicpreis_Peng!_2011_-_die_Gewinner.html |titel=Comicpreis "Peng!" 2011 - die Gewinner |hrsg=Animexx e.V. |datum=26. Juni 2011 |zugriff=28. Juni 2011}} *1. Platz Manga-Wettbewerb der [[Internationale Funkausstellung Berlin|Internationalen Funkausstellung Berlin]] 2011 *1. Platz August 2011-Wettbewerb von ''MyComics'' (für ''Was ich mal werden will''){{internetquelle |url=http://mycomicsde.blogspot.com/2011/09/interview-mit-david-fuleki-was-ich-mal.html |titel=Interview mit David Füleki (Was ich mal werden will) |hrsg=MyComics.de |datum=20. September 2011 |zugriff=27. September 2011}}
[[Datei:David_füleki_zeichnet.jpg|thumb|David Füleki zeichnet ein Bild im Erzgebirge]] '''David Füleki''' (* [[1985]]) ist ein deutscher [[Comiczeichner]], [[Illustrator]] und Sachbuchautor.
David Füleki studiert [[Medienkommunikation]] an der [[TU Chemnitz]]. Gemeinsam mit Roy Seyfert gründete er 2007 den Verlag Delfinium Prints, für den er unter anderem als Zeichner und Redakteur tätig ist. 2005 gewann er den Comic-Wettbewerb des mittlerweile eingestellten Magazins [[BANZAI!]] und 2008 das ''Comic-Duell'' des Magazins Comicgate beim [[Comicsalon Erlangen]].{{internetquelle |url=http://www.tu-chemnitz.de/tu/presse/dateien/3/1471 |titel=Füleki "the Kid" siegt im Comic-Duell |hrsg=Pressestelle der TU Chemnitz |datum=25. Mai 2008 |zugriff=18. März 2009}} Zudem erhielt er unter anderem Auszeichnungen beim ICOM Independent Comic Preis und ist Gewinner des [[Sondermann (Cartoon)|Sondermann]] 2011, den er für seine Reihe ''[[Entoman]]'' erhielt{{internetquelle |url=http://de.book-fair.com/fbf/journalists/press_releases/fbf/detail.aspx?PageRequestId=7c260df5-2c6a-41ea-8acd-139d64986d95&c20f0587-85d5-44d3-a9a4-eb75d0c6143b=62db7e3e-55bf-4a1d-b3a0-414b3255df18 |titel= Comic-Fans haben entschieden: Preisträger des Sondermann 2011 stehen fest |hrsg=Presse & Unternehmenskommunikation Frankfurter Buchmesse |datum=15. Oktober 2011 |zugriff=17. Oktober 2011}}.
Er veröffentlichte unter anderem für die Verlage [[Carlsen Comics]], [[Tokyopop]], [[GRIN Verlag]], New Ground Publishing, Delfinium Prints und die Manga-Anthologie ''Shounen Go! Go!''. Die Comic-Reihe ''seitwärts'' erscheint in der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]-Parteizeitschrift [[Vorwärts (Deutschland)|Vorwärts]].
== Werke (Auswahl) == * ''Vereinigung der Superkrieger introducing Toh-Fu'' (2001, in [[BANZAI!]]#4) * ''Apokalypse am Wochenende'' (2002, in ''Manga Talente 2002'') * ''Like a Hero'' (2003, in ''Manga Talente 2003'') * ''Die Gabe'' (2005, in ''[[BANZAI!]]'' #50) * ''Die höchst fragwürdige Resozialisierung des Wilbert Plumduff oder Die Rückkehr der Robo-Affen'' (2006, in [[Manga Fieber]] #2, [[Tokyopop]]) * ''tuchfühlung''-Comic (seit 2007, 15 Ausgaben) * ''Im Zocken vereint: Über die Entstehung der neuen Gemeinschaft der Computerspieler '' (2008, [[GRIN Verlag]]) * ''78 Tage auf der Straße des Hasses'' (seit 2008, Delfinium Prints, 10 Bände, 2 Sonderbände) * ''Monsterjagd'' (2008, in ''Comicgate-Magazin'' #3; 2011, in ''Fool on the Hill'' #14) * ''Itsy Bitsy Spider'' (2008, in ''Unheimlich Manhwa'' #1) * ''The Big L'' (2008, in der ''Shounen Go! Go!'' #2; 2009, Delfinium Prints) * ''Suburbia Highschool'' (seit 2008, Delfinium Prints, 3 Bände) * ''Geschmacklose Hülle - Kritischer Kern: Eine Analyse des derben Zeichentricks für Erwachsene am Beispiel von Drawn Together'' (2008, [[GRIN Verlag]]) * ''Super Epic Brawl Omega'' (2009, 4 Ausgaben, in ''Shounen Go! Go!'' sowie bei Delfinium Prints) * ''Struwwelpeter: Die Rückkehr'' (2009, [[Tokyopop]]) * ''Struwwelpeter: Das große Buch der Störenfriede'' (2009, [[Tokyopop]]) * ''Entoman - powered by Comicstars'' (2010, monatlich erscheinender [[Webcomic]]){{internetquelle |url=http://www.comicstars.de/rss/detail/Entoman_powered_by_Comicstars/contest_artikel_detail |titel=Entoman powered by Comicstars |hrsg=New Ground Publishing |datum=30. Januar 2010 |zugriff=2. September 2010}} * ''Tristesse, Beton und Menschlichkeit'' (2010, in ''JAZAM!'' #5; in ''Fool on the Hill'' #13; bei Delfinium Prints) * ''Erstes Date'' (2011, in ''Großstadtaugen'' bei [[Droemer Knaur]]) * ''G. Jäger des Gräfenberg-Vermächtnisses'' (2011, in ''Comicgate-Magazin'' #6) * ''Friendly Neighborhood Rickshaw Boy'' und ''Friendly Neighborhood Taxi Family'' (2011, in ''JAZAM!'' #6) * ''Blutrotkäppchen'' (2011, [[Tokyopop]]) * ''Entoman: Serial Sausage Slaughter'' (2012, [[Tokyopop]])
== Preise und Auszeichnungen (Auswahl) == *3. Platz Manga-Talente 2003 (für ''Like a Hero'') *1. Platz [[BANZAI!]]-Doujinshi-Wettbewerb 2005 (für ''Die Gabe'') *1. Platz Comic-Duell 2008 *ICOM Independent Comic Preis 2009 (Kategorie: Sonderpreis der Jury für ''Comicgate Magazin #3'', Comic-Beitrag: ''Monsterjagd'') {{internetquelle |url=http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/icp2009/icp_sonderpreis2.html |titel=Sonderpreis der Jury für eine besondere Leistung oder Publikation: ''COMICGATE Magazin'' 3 |hrsg=ICOM Interessenverband Comic e.V. |datum=14. Juni 2009 |zugriff=8. Dezember 2009}} *ICOM Independent Comic Preis 2011 (Kategorie: Sonderpreis der Jury für ''JAZAM! #6'', Comic-Beitrag: ''Tristesse, Beton und Menschlichkeit'') {{internetquelle |url=http://jazam.de/blog/?p=137 |titel=JAZAM! gewinnt den ICOM Independent Comicpreis 2011! |hrsg=Adrian vom Baur, JAZAM! |datum=26. Juni 2011 |zugriff=28. Juni 2011}} *ICOM Independent Comic Preis 2011 (Kategorie: Lobende Erwähnung für ''Blutrotkäppchen'') *1. Platz Jugendzeiten-Wettbewerb von ''ToonsUp'' (für ''Was ich mal werden will''){{internetquelle |url=http://www.toonsup.com/list/jugendzeiten_G4811 |titel=Jugendzeiten |hrsg=ToonsUp.de |datum=7. Februar 2011 |zugriff=27. September 2011}} *2. Platz PENG!-Preis 2011 (Kategorie: Manga aus Deutschland, für ''Struwwelpeter: Die Rückkehr'') {{internetquelle |url=http://animexx.onlinewelten.com/news.phtml/9554_Comicpreis_Peng!_2011_-_die_Gewinner.html |titel=Comicpreis "Peng!" 2011 - die Gewinner |hrsg=Animexx e.V. |datum=26. Juni 2011 |zugriff=28. Juni 2011}} *1. Platz Manga-Wettbewerb der [[Internationale Funkausstellung Berlin|Internationalen Funkausstellung Berlin]] 2011 *1. Platz August 2011-Wettbewerb von ''MyComics'' (für ''Was ich mal werden will''){{internetquelle |url=http://mycomicsde.blogspot.com/2011/09/interview-mit-david-fuleki-was-ich-mal.html |titel=Interview mit David Füleki (Was ich mal werden will) |hrsg=MyComics.de |datum=20. September 2011 |zugriff=27. September 2011}} *[[Sondermann (Cartoon)|Sondermann]] 2011 (Kategorie: Web-Sondermann, für ''[[Entoman]]'')