Erst mal der essenzielle Schrutz mit dem Stand: Zwei Tische waren gemietet, nur einen gab´s - ohne Option, den zweiten Tisch ranzusetzen, weil nirgends mehr Platz war. Wir hatten mit dem Benjamin ausgemacht, er soll auf der Con schaun, wo´s noch einen Tisch Platz gibt, damit wir den eventuell übernehmen können. Am Ende saßen wir ein Stockwerk über dem eigentlichen Stand mit einem zweiten Verkaufsbereich bei den Cosplay-Ehrengästen. Seltsame Platzierung, die aber erstaunlich okay lief. Wahrscheinlich nicht schlechter als die Platzierung der letzten fünf, sechs Jahre. Sicher auch keine sinnvolle Option für die kommenden Jahre, aber ein interessantes Experiment, das dazu führte, dass wir doppelte Statistiken haben werden, die es auch zu vergleichen gilt. Unterer Stand vs. oberer Stand.
Die Aufteilung hatte viele Nachteile, ein paar Vorteile. Viel Rennerei wegen Aufteilung der Ware, viel Fluktuation beim Verkaufspersonal. Ein Glück, dass wir bis zu fünf Leute für Standbetreuung hätten, aber so entfiel auch die Möglichkeit, für Stammmitglieder mal auszuschwärmen und sich die Con anzuschauen.
Dann gab´s den großen Tassenregal-Unfall, der dazu führte, dass viele Tassen zu Bruch gingen, was natürlich auch den Gewinn beeinflusst. Dazu später mehr.
Anmerkung: Das HoHo war das einzige und letzte Exemplar, das wir noch lange mit uns rumschleppten; war auch ein langer Kampf, das zu verticken. 78 Tage 1 war sehr früh vergriffen und ist damit ja auch abverkauft.
Hefte:
78 Tage 19: 6 78 Tage 20: 5
Teddy Boys Love: 2 Eiscreme: 1 Aprilwetter: 1 Fickschnittchen: 1
Anmerkung: Hefte lagen unten kaum aus, eigentlich nur die drei neusten.
Anmerkung: Nicht alle Bücher lagen aus. 78 Tage 1 war auch hier schnell abverkauft, was einige potenzielle Verkäufe ruinierte. Einige wollten´s haben und kamen nicht ran. Andere hatten prinzipiell Interesse an der Serie, wollten aber nichts anfangen, von dem es keinen ersten Band gibt. Also genau das, was wir befürchtet hatten.
Anmerkung: Auch hier lagen Hefte aus Platzmangel kaum aus bzw. nur unübersichtlich versteckt. 78 Tage z.B. gar nicht. Bei richtigem Doppelstand hätten Hefte besere Chancen gehabt.
Merchandise lag auch kaum aus. Dafür gingen grad die Postkarten gut weg, die ich erstmals ordentlich vertikal präsentierte, wie´s auch für den Stand ab 2019 geplant ist. Hab aber nur drei, vier Motive rausgelegt. SpielMich!-Karten wurden nur mal kurz offiziell angepriesen - einfach kein Platz!
Es gab mal wieder mehr Interesse an Shirts, einige spzielle Wünsche konnten wir aber leider nicht befriedigen. Größe, Farbe usw.
47 vs. 75 verkaufte Bücher (122 gesamt) 16 vs. 24 Hefte (40 gesamt) 52 vs. 37 DP-Tassen (89 gesamt) 26 vs. 22 CosCats (48 gesamt)
1288,50 € Umsatz vs. 1473,- € Umsatz (2761,50 € gesamt)
Dazu kam übrigens noch ´ne ordentliche ConHon-Auslastung. Vor allem Hugi hat dieses Mal ordentlich Aufträge abkassieren können, was sicher auch der Motivation sehr zuträglich ist.
Fazit-Standvergleich:
Tatsächlich lohnt sich der Stand oben mehr. Auch da er billiger ist (wir haben den ja jetzt gratis bekommen, aber normal wäre da die Mieter wohl deutlich günstiger).
Dennoch wär´s ein Trugschluss, zu sagen, nächstes Mal nimmt man einfach nur oben Verkaufsfläche.
Oben hatten wir deutlich mehr Verkäufe und fast immer Kunden am Stand (auch durch lange Kundengespräche), während es unten längere Flauten gab trotz allgemein höherem Wuselfaktor.
Daran erkennt man halt wieder, wie wichtig es ist, Zeichner als Zugkräfte einzusetzen.
Der untere Stand hätte wahrscheinlich sogar noch besser als reiner Merch-Stand funktioniert. Tassen gingen sehr gut, Bücher nur schleppend. Auch interessant: Ich war insgesamt nur wenige Stunden übers Wochenende verteilt unten, aber von all den unten verkauften Büchern von mir wurden FAST ALLE während meiner Anwesenheit vertickt. Das heißt, es lohnt sich eigentlich nicht, in Abwesenheit der Künstler groß auf die Bücher zu setzen. Schade, aber so sind nun mal die Regeln der Kolonnaden.
Die Aufteilung von Merch auf zwei Stände war wahrscheinlich daher auch nicht die sinnvollste Schlussfolgerung, aber auch Platzgründen auch unvermeidlich.
Roy, da wär´s wohl sinnvoll, du meldest dich noch mal bei der Con, nur um die Situation zu erklären. Vielleicht springt ja deren Haftpflicht ein.
Die Con stellt ja zu jedem Tisch ein billiges Ikea-Holzregal. Wir haben das nicht zu schwer bepackt (ein paar Bücher, ein paar Tassen und persönlicher Kram wie Jacken und Verpflegung sowie ein Banner (das aber echt kaum was wiegt). Dennoch ist das Regal irgendwann in sich zusammengebrochen. Anscheinend Materialermüdung. Beim Einstürzen hat es das Tassenregal mitgerissen, welches komplett zerbrach. Dabei wurden auch fast alle Tassen komplett zerstört bzw. zumindest so beschädigt, dass sie unverkäuflich wurden. Es wird wohl um die 20 Tassen betreffen (genauer lässt sich das nicht sagen, weil die Reinigungskräfte einen Teil der Scherben sofort wegkehrten und wir keine Bestandsaufnahme mehr machen konnten).
Kannst du da mal nachfragen, ob sich irgendwann machen lässt it Versicherung?
Die Auswertungen liegen hier bereit. Würdest du das noch vor Dresden machen wollen? Ansonsten könnt ich´s dir einfach nächste Woche mit übergeben.
Zur Gutschrift: Die ham sich das schon notiert; keine Ahnung, wer jetzt wo welche Info hat und wer was in die Wege leitet. War das Geld schon abgebucht worden? Wenn ja, würd ich sagen, kurz warten, ob´s rückgebucht wird oder halt noch mal Bescheid sagen.
Wegen Tassen: Ja, Caro hat schon ´ne Teilschuld, aber wir wollten das verschleiern, weil´s außer uns DPlern niemand mitbekommen hat, dass Caro da zu doll an dem Strick gezogen hat. Von der Con hat´s jedenfalls niemand gesehen und die wissen maximal, dass es generell ´nen Unfall gab. Daher offizielle und auch nicht gänzlich falsche Geschichte: Das Billo-IKEA-Regal hat nachgegeben und ist auf die Tassen gefallen, obwohl´s nicht zu schwer beladen gewesen ist.
Einfach meinen Beitrag überschreiben...also nein, sowas. Die Menschen werden immer frecher
Habt ihr Fotos von dem Vorfall mit dem Tassenregal gemacht? Ich mach derweil schon mal ne Mail fertig und melde Ansprüche an.
Wegen der Erfassungen: Wenn wir das noch vor Dresden hinkriegen, wär das super. Die Connichi dauert wegen der vielen Verkäufe immer ein Stück, so dass ich mir das gern über mehrere Abende verteile. Könnt ihr mir die in den Briefkasten werfen? Oder ich könnte am Dienstag oder Mittwoch Nachmittag/ frühen Abend kurz vorbeikommen und die abholen.
Connichi lehnt alle Schadenersatzansprüche ab, weil das vor Ort nicht dem zuständigen Versicherungsmenschen gemeldet worden ist, der den Schaden hätte umgehend aufnehmen und dokumentieren müssen. Wir bleiben also auf dem Schaden sitzen.