Wir haben auf der LBM bei der Begutachtung der Konkurrenz festgestellt, dass wir zu billig verkaufen. Da die absoluten Zahlen der pro Produkt verkauften Stück größtenteils auch rückläufig sind und wir von unserem Verkaufspreis auch noch die MWSt abführen müssen, werden wir die Preise erhöhen.
Bisher denk ich mir das so:
Heft: von 3,00 € auf 3,50 € (Preis seit 9 jahren stabil, da sollte wohl keiner was zu meckern haben). Kein Rabattsystem mehr. Buttons: von 1,50 € auf 2,00 €, komplettes Set von 4 € auf 6€ Bücher: Preise sind immer vor dem Druck mit mir abzustimmen. Wir werden keine Bücher mehr für unter 8 € verkaufen. Bei kommenden Neuauflagen und Neuerscheinungen immer mit mir Rücksprache über den Preis halten. Tassen: von 10 € auf 12 €, ab 2 Tassen dann 11€ pro Tasse, ab 3 Tassen 10 € pro Tasse Löffeltasse: von 12 € auf 15 €, ab 2 Tassen dann 14 €, ab 3 Tassen dann 13 € Shirts: Reste 15€. neue Shirts dann für 25 €, keine Rabatte. Postkarten: von 1€ auf 2€
Vor Ort besteht dan natürlich noch der Spielraum für spontane Preisnachlässe, aber die sollten dann wirklich erst ab einigermaßen hohen Verkäufen (vielleicht so ab 30 €) angeboten werden. Und für Stammkunden kann man dann auch ein wenig großzügiger sein.
Im ersten Moment hielt ich die Preise für teuer, aber wenn ich bedenke, dass die anderen Anbieter auch mehr verlangen und die Preise für einige Kategorien lange stabil waren, geht das klar. Einzig die Postkarten würde ich wohl bei 1,- belassen oder 1,50 nehmen.
man kanns versuchen. und dann sehen, ob die leute kaufen oder eben nicht. und ob man eben 3 leute für 10 euro glücklich machen will oder nur 2 á 15 euro XP
Bei den Heften keinen Rabatt mehr zu machen, find ich gut, weil das die Leute eh nie wirklich erwarteten.
Bücher für ab 8,- find ich gut.
Bei den Tassen find ich´s erst mal wieder etwas schwer zu schlucken, aber das pegelt sich dann eh wieder automatisch ein. Aber vielleicht können wir ja am anfang noch so ein Raattsystem machen, bei dem man für zwei Tassen ´nen Zwanni bezahlt usw. Da find ich´s dann psychologisch extrem interessant, wenn man statt 24,- € nur 20,- € bezahlt bzw. für nur acht Euro mehr eine zweite Tasse zu seiner 12,-€ Tasse dazu bekommt.
Bei den anderen Artikeln kann ich´s schlecht einschätzen. Grad bei Shirts hab ich aber auch das Gefühl, dass die Leute, die sich eins holen, unbedingt auch eins haben wollen und die werden wegen 5,- € eh nich rummosern.
Zitat von Der Seyfert Roy Bei neuen Auflagen und neuen Titeln wird kein Preis mehr auf den Einband gedruckt.
Aus Kundensicht finde ich wichtig, dass der Preis draufsteht. Die trauen sich sonst häufig nicht, nachzufragen. Klar ist das im Falle von Preiserhöhungen doof, aber ich würde den Preis gern drauf haben.
Kunden kaufen ja aber auch Hefte, wo der Preis eben nicht hinten drauf steht, daher ist das nicht zwingend notwendig. Bin nach wie vor dafür, keinen Preis mehr draufzudrucken. Verschafft uns einfach mehr Flexibilität.