Ich wiederhole die Frage: Kann ich mit bei Tschuls pennen? Ich habe keine Kontaktdaten von ihm, sonst würde ich ja selbst fragen.
Frage zwei: Steht schon fest, wann der Chemnitzer Anteil an Leuten in Berlin sein wird? - Damit ich meinen Flixbus entsprechend buchen kann und nicht irgendwie drei Stunden vor allen anderen da bin und nichts machen kann, weil keine Ware da ist. (Ok, da würde ich dann schon mit Networken die Zeit rumbringen.)
Frage drei: Könnt ihr bitte bitte ein paar meiner A6-Fuchs-Blöcke mitnehmen, so wenigstens 5 Stück? Hab über FB Bestellungen und alle Blöcke an DP gegeben. XD
Also beim Tschuls isses jetzt schon zu überfüllt. Der hat eigentlich schon so seine Problemchen damit, dass wir seit ein paar Jahren immer zu viert statt zu dritt kommen (also Platzproblemchen), weshalb wir da jedes Jahr feilschen müssen. Aber der Michel Decomain bietet uns ja auch immer Schlafplätze an, so dass wir auf dessen Wohnung outsourcen könnten. Maria, hatteste das nich sogar schon mal genutzt?
Fuchs-Blöcke sind standardmäßig eh schon immer im Sortiment, aber ich pack noch ein paar extra ein.
Und zur Ankunftszeit: Rechne mal mit elf Uhr grob. Wir wollen schon sehr früh los, müssen aber auch beim Packen dieses Mal arg viel Tetris spielen. Und das andere Problem in Berlin is dann die Parkplatzsuche, die gerne noch mal ´ne Stunde frisst mit allem drum und dran.
Hab mich Montag in München bei Wolfe angesteckt und lieg heute flach. Ich gucke, dass ich nichts andres tu als schlafen, aber ist unwahrscheinlich, dass ich bis morgen fit bin.
Wenn es mir aber bis morgen Abend gut genug geht, würde ich zumindest für Samstag nach Berlin kommen? Hängt halt davon ab, wie es mit dem Fieber weitergeht. Beim Michi hab ich schon öfter gepennt, ja.
Auch die Animaco lief nich so besonders. Da sich der generelle Abwärtstrend einfach fortsetzt, waren wir nicht überrascht.
Wir nehmen´s halt primär als soziales Happening. Nette Leute, schöne Abendgestaltung, Übernachtungen beim Tschuls. Ein Fangirl von Hugi und mir ham´wer als Standhelferin eingestellt. Mal sehn, ob man da längerfristiger was draus machen könnte.
Stand war gut, aber der Andrang blieb aus. Die Blickrichtung des Standes hätte 180° gedreht sein können, aber daran lag´s auch nicht. Zur Animaco ham´wer immer viel Verkaufsfläche und Platz. Leute waren auf der Con auch genug, aber ... tja.
Umsatz: Da hat der Matthias 1662,25 ausgerechnet. Also 600 etwa Einbußen im Vergleich zu vor zwei Jahren.
78 Tage 1: 3 78 Tage 2: 3 78 Tage 3: 8 BRK: 2 SSS: 2 J-Force: 7 Struwwelpeter Bilderbuch: 1
Elefried 1: 8 Elefried 2: 3 Elefried 3: 6 GIAW: -
Dead Ends: 2 Phalanx: 2 Random D.: 1 Monster D.: 1
Manecon: 2 GL1: - GL2: 2 Patina 1 und 2: je 1
26 Def-Bücher, 17 Hugi-Bücher, 6 Anthologien und 6 Shoujo-Bücher von den Mädels
55 Bücher gesamt
Das is echt richtig, richtig wenig und natürlich auch super-demotivierend für uns Zeichner (vor allem die anwesenden ...)
Während Hugi und ich ja wenigstens noch biss´l was aufschwatzen konnten, fällt in letzter Zeit zunehmend auf, wie schlecht die Sachen der Mädels weggehen. Bei deren Titeln war ja bisher ihre Anwesenheit nie so ein wichtiger Faktor, weil´s auch so verkauft wurde.
je 1: Undead Coffee, Rage Cats, Kacke, 3 Katzen, Jorel, Over 9000
CosCats und Def-Katzen:
Catpool: 7 Who: 4 Adventure Time: 3 Link: 2 Momo: 2 Batcat: 2 je 1: Game of Thrones, Zorro, Pokémon,Star Wars, Spider-Cat, Catvengers, Sailor Cat und Star Trek
65 DP-Tassen und 28 CosCats Also 93 Tassen gesamt. Das sind elf mehr als zur Connichi.
Das ist die große Überraschung der Con gewesen. Und man muss dazu sagen, dass wir viele Motive nicht vorrätig (darunter gut laufende Sachen wie die beiden sexy Lady-Tassen) oder nur in sehr geringen Stückzahlen dabei hatten. Klarer Ausschlag in Richtung süße Tiere.
Auch nich schlecht: 35 Postkarten. (Ebenfalls mehr als zur Connichi)
Außerdem: - 1 Button - 1 Button-Set - 1 Poster - 6 Shirts (eins mit Rabatt aus der Rümpelkiste) - 1 Fuchs-Block
Also Postkarten und süße Tier-Tassen sind die klaren Sieger. So Low Concept-Produkte halt.
Für ´n Verlag mit ´ner Agenda und ´nem narrativen, künstlerischen Anspruch also eher enttäuschend.
Interessant ist, dass hier durch das Schulkindklientel der Merchkram z.T. besser wegging als zur diesjährigen Connichi.
Ergänzend sei erwähnt, dass sich die Visitenkarten gut machen und auch schon einige dazu bewogen haben, mehr einzukaufen. Das Stempelkartensystem läuft also. Auch ganz gut dabei: Poster als Gimmick bei größeren Einkäufen.
Poster und Visitenkarten (beides entstand ja im Rahmen des Comic-Salons) haben also ihr Geld wieder rein, würd ich behaupten. Einmal indirekt monetär, dann aber auch, weil das Printsachen sind, die beim Kunden präsent bleiben. Poster hängt in der Wohnung, Visitenkarte bleibt im Portmonee und wartet auf das nächste Signum. Dazu gibt´s ja auch noch die Crunchyroll-Postkarten, die auch gut weggehen. Beim Dazugebspiddel läuft´s also aktuell zumindest ganz gut.