Update: Sonja war grad da und sie wird am Donnerstag ein paar Kisten mitnehmen. Wir schaun mal, wieviele wir bei ihr im Auto unterbringen können.
Der Rest müsste dann in Matthias' Auto passen. Insgesamt bleibt´s überschaubar, das Sortiment, aber so Neukram wie die Steckregale plustern sich natürlich auf.
Wir kommen Freitag in Kassel an holen erst den Schlüssel zur Unterkunft und fahren dann zur Messe. So gegen 10 Uhr sollten wir da eintreffen. Wer pennt denn dann eigentlich alles mit in unserer Unterkunft?
Die wichtigste Feststellung der Connichi 2016: Die Abwärtsspirale von Delfinium Prints dreht sich weiter und zieht immer größere Kreise.
Ihr kennt meine immer wieder gleichen Ansprachen zu dem Thema, von wegen, dass sich anscheinend niemand so recht dafür verantwortlich fühlt, den Verlag mehr als nur halbwegs am Leben zu halten. Ich werd dazu auch nix mehr extra sagen. Ihr kennt all meine Problemansprachen und Lösungsvorschläge mittlerweile auswendig bzw. könnt sie hier über Forum verteilt an verschiedensten Stellen nachlesen. Mir vergeht leider von Jahr zu Jahr mehr die Lust beim Kampf gegen die Wndmühlen, wenn ich das Gefühl hab, dass die Probleme weiterhin kollektiv ignoriert werden.
Es passiert nix und wir verwalten eigentlich nur noch unseren langsamen Grabesgang.
Dieses Jahr reiht sich die einstige Top-Con leider nun auch noch in einer Reihe von Misserfolgen ein und ich bin mal gespannt, ob´s dieses Mal jemanden kümmert.
Die Misserfolge kommen jedenfalls alle mit Ansage und mich wundert das Connichi-Ergebnis auch überhaupt nicht.
Bei all den negativen Einstiegstönen muss man aber dennoch sagen, dass die Connichi eine der besseren Cons bleibt, die auch, glaub ich, bei den Teammitgliedern stets gut ankommt.
Die Con wird souverän abgehandelt; es gibt keine Überraschungen mehr bei Standaufbau und Co. Wir wissen prinzipiell, wie der Laden dort läuft. Der Stand war - wie gehabt - schlecht gelegen. Seit einigen Jahren wünsch ich mir ja, dass sich jemand drum kümmert, dass sich das ändert. Wieder nicht passiert.
Sehr gut war, dass unsere beiden hilfreichsten Verkäufer Caro und Matthias erstmals gemeinsam am Stand auftraten und ihre Arbeit erwartungsgemäß sehr gut gemacht haben.
Es sei noch zu erwähnen, dass nur zwei Tickets auf den Stand bestellt wurden, wie´s scheint. Kommt mir sehr seltsam vor, aber diese ganze Orga-Nummer läuft ja seit zwei Jahren eh immer häufiger irgendwie schief. Wir ham´s aber geschafft, uns reinzuschmuggeln und ich hab vor Ort bei ´nem Kumpel von der Orga drei weitere Tickets geordert. Die fünf Tickets ham dann auch gereicht.
Auch noch ein herber Orga-Fauxpas war, dass SCHON WIEDER die Nominierung für den Pochi vergessen wurde! Für Hugi und mich ist das extrem deprimierend!
Und noch ein Negativpunkt: Anscheinend wurde von DP die Rechnung für 2015 nicht bezahlt. Kümmert sich da bitte jemand drum?
zudem - 6 Maria-Buttons - 28 Postkarten - 11 Shirts
- was auch noch ganz gut lief, waren etwas höher preisige Conhon-Einträge, wodurch das unter relativ geringem Aufwand für Hugi und mich dieses Mal okay lohnend war.
zu den zahlen wäre noch ne info hilfreich, wie die messe im allgemeinen ablief. war sie gut besucht oder war weniger los? gabs nebenbei noch andere veranstaltungen, die besucher abgezogen haben? wie waren die besucher generell drauf? etc.
das große hauptproblem von uns ist - und das wird nur immer größer - dass wir alle kein studenten-lotterleben mehr führen sondern mit beruf und alltag so schon sehr stark eingebunden sind. DP wird von uns allen nur noch nebenbei wenn denn mal die zeit da ist abgehandelt. Es ist ja auch nur logisch und gut, dass wir alle im erwachsenen arbeiterleben ankommen. Nur bleibt DP damit zwangsläufig immer mehr auf der strecke. hier ist guter rat teuer [frown]
Was Tina schreibt, stimmt natürlich und ist nichts Neues. Es müsste geschaut werden, wie man an die nötige Manpower für die Fortsetzung der Verlagstätigkeiten käme.
Besucher hat es wohl 26.000 gegeben, so viele wie im Vorjahr.
Die Connichi-Leute bitten in einer Mail um Feedback, was ihrerseits noch verbessert werden kann.
Keine Frage, dass wir mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein können.
Zur Standlage: Im Fred vom letzten Jahr hast du selbst geschrieben, Def, dass du nicht wieder in den Mangamarkt zurück willst wegen des Stauraums hinter den Tischen. Da ja nun aber das Ergebnis so desaströs ist, müssen wir das wieder ändern. Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber ich hab vor der Con nicht nochmal in den Fred vom letzten Jahr geschaut, um das Thema vielleicht nochmal auf dem Schirm zu haben. Markus, machst du das eigentlich?
Tickets waren 6 Stück bestellt und es standen auch 6 Tickets auf der Rechnung. Das lief intern bei der Orga schief. Ebenso das mit dem Pochi-Award. Musstest du was bezahlen für die zusätzlichen Tickets?
Das mit der offenen Rechnung ist eine merkwürdige Geschichte. Die war falsch adressiert, wodurch die nicht zugestellt werden konnte. Dann kam die Mahnung von denen, dass die noch offen sei. Logisch, denn ich habe die in Leipzig nicht erhalten. Dann gabs die Absprache mit dem Benjamin AHluburg, die in bar auf der Connichi zu bezahlen. Ich finde allerdings keine Quittung in meinen Unterlagen und auch keine Rechnung. In der Verkaufserfassung ist die Bezahlung auch nicht notiert, aber ich hab sie gebucht, vermutlich weil ich davon ausging, dass das Thema abgehandelt ist. Ich klär das mit dem Benjamin.
Danke fürs Posten der Verkaufszahlen, Def. Wie können wir mal die Übergabe der Kasse und der Erfassungen regeln?
Bitte denkt dran, mit Spritbelege vorzulegen. Ohne Belege = keine Kohle! Es werden keine pauschalen Beträge aus der Kasse entnommen!
ich schau da ni ht mehr rein, dacwir ja meist im vorfeld der aktuellen saison alles besprechen. ich muss nochmal darauf hinweisen, dass sich die zeiten geändert haben und man bezüglich der standortfrage so gut wie nichts mehr beeinflussen kann!!! aufgrund der sicherheitsauflagen, feuerwehrbestimmungen, vorgaben der gebäudeverwaltung, bis hin zu den hausmeistern, ist das organisieren der standpläne ein einziges tetris unter erschwerten bedingungen. soll heissen, die positionen der stände und nötigen freiräume sind abhängig von vielen faktoren. das hat mehrere auswirkungen: 1. die händlerorgs lassen sich auf nix mehr ein. du nennst die wunschgrösse, die gucken wo es geht und teilen zu. feddich. 2. dass es evtl. carlsen, tokyopop, panini etc. möglich ist, über eine standlage zu feilschen, mag sein, aber wir sind nicht carlsen, tokyopop oder panini. 3. gefälligkeiten von bekannten, die zufällig da irgendwie mitarbeiten kannst du auch vergessen, da die alle anderen genausogut kennen wie uns xP
und btw. - nicht mal tokyopop hat immer glück mit der standlage, wie man auf der letzten dokomi sah XP
zu alledem kommt bei der connichi dazu, dass die orga bei denen unterirdisch ist! es war alles vollständig und rechtzeitig angekündigt, gebucht und angemeldet. von unserer seite aus war alles ok.
Das Problem, das uns am meisten in den Rücken fällt, ist aber nicht einfach nur die Standlage (die zweifelsohne schlecht ist), sondern die generelle Verlagsführung.
Ich meinte ja bereits, dass ich das an anderen stellen ausführlichst ausklamüsert hab, aber noch mal zusammengefasst: Es gibt keine nennenswerten Neuerscheinungen. Genau genommen ein Heft und eines, das so alt ist, dass es vielen neu vorkam. Keine Kommunikation über soziale Medien. Hugi und ich übernehmen das notgedrungen, aber wir bräuchten schon seit Jahren einen, der das richtig übernimmt. Was schon geholfen hat, war, dass ich eine kleine Aktion über Facebook laufen hatte, die tatsächlich auch einiges an Andrang brachte. Es is also gar nich so schwer, was zu steuern, aber es muss auch jemand machen. Außerdem hatten wir wahrscheinlich deswegen mal wieder etwas überdurchschnittlich T-Shirts verkauft, weil der Chan von Applewar Pictures neulich ein NNB-Shirt in einem YouTube-Video trug. Wenn diese zwei Faktoren nicht gewesen wären, wären wir sicher unter die 2000er-Marke gerutscht.
Wir brauchen dringend gute Künstler, die Leute anziehen und die massentaugliche Ware produzieren. Wenn wir Leute haben, die nur gut sind, aber noch nicht gehypt, müssen wir die aufbauen. etcetera.
Krass is halt, wenn man den ChristAll sieht, der seinen Pyramond-Stand neben unserem hatte. Der hat den Verlag seit etwa zwei Jahren und mischt schon oben mit. Der hat internationale Top-Titel im Sortiment, hat Großhandels-Deals, hat aber auch nationale Vorzeige-Titel im Programm. Und die sind zu zweit! Und machen das auch neben der Arbeit.
Wir hatten den jahrelangen Vorsprung und haben ihn nicht genutzt.