der grosse planbereich kommt direkt neben dem catering bereich (blaues quadrat links) unsere tische stehen fast gegenüber der treppe in den unteren händlerbereich.
warte aber noch bis montag, wenn die uns wirklich mit der werdenden mutter tauschen, war die arbeit umsonst...
ja, deffpr. sind wir.
zum entladen sollen wir über den marktplatz anfahren.
Uff, sieht leider nach ´ner eher ungünstigen Standplatzierung aus. Letztes Jahr lief´s ja in der Mangamarkthalle echt ganz gut. Da sind dieses Jahr sogar JAZAM!er vertreten.
Wär dann die Frage, ob die Schwangere vielleicht sogar besser platziert wäre.
Dazu noch Con-Hon-Einträge, die in Berlin immer ganz okay laufen. Aber trotzdem für diesjährige Verhältnisse eher schwach.
Letztes Jahr hatten wir auf der Animaco mit einem Tag weniger Verkaufszeit 2100,- Umsatz gemacht.
Nun wird´s eventuell trotzdem mehr Gewinn als beim letzten Mal, weil ja die Plätze gratis waren, aber da geht noch deutlich mehr.
Der Michel Decomain meinte, damit man in diesen Doujinshi-Raum reinkommt, wo wir eigentlich hingehören, sollte man sich ganz zeitig anmelden. Wenn der Markus ´ne Feeback-Mail verdasst, kann er ja mal ansprechen, dass wir dieses Mal eher ungünstig platziert waren und uns gern schon für in zwei Jahren was in dem Raum vorn sichern würden, sollte das möglich sein. Was ich mir auch noch gut vorstellen könnte, wäre was in dem Bereich, der direkt an den Essensraum schließt. Da weiß ich aber nicht, ob man da so ohne Weiteres reinkommt.
'N paar Kritikpunkte:
Ja, Andrang eher dürftig. Lief auch von Tag zu Tag gefühlt schleppender. Grad der Comicverkauf, der ja Hugi und mir am wichtigsten ist, lies doch arg zu wünschen übrig. Das lag, meiner Meinung nach, eben stark an den situativen Aspekten. Also vor allem der Lage, weil umringt von T-Shirt-Händlern, Mittelalterhandwerk und Kunstmalerei niemand mit Indie-Comics gerechnet hatte.
Verhältnismäßig wenige Stammkunden - grad für Berlin-Verhältnisse. Dafür dürften wir wieder ein paar neue Stammkunden gewonnen haben. Zwei, drei kunden kamen immer wieder mal vorbei, um nachzukaufen.
Die Kundschaft war halt auch recht jung und daher noch nciht sehr kaufkräftig. Viel Rumgedruckse wegen ´n paar Euro.
Parkplatzsituation war dieses Mal zunächst biss´l schwieriger als gewohnt, weshalb wir lange Wege hatten, die wir mit der Sackkarre durch Berlin radeln mussten.
Die Orga war weitgehend unauffällig und okay, aber es gab wieder ein paar der klassischen MMC-momente, als z.B. der eine von den Brewka-Brüdern den Tschuls beim Abbau raushauen wollte (auf ´ne sehr unfreundliche, beschissene Art), weil der grad in dem Trubel sein Ticket nich bereit hatte. Er hatte zwar auch kein Ticket, hätte aber eins haben können theoretisch. Ich find, da sollte man echt mal den Ball flach halten und im Zweifel für den Angeklagten die Leute einfach machen lassen.
Fahrten liefen gut und problemlos. Unterkunft beim Tschuls hat wieder gepasst. Der zieht aber bis zum nächsten Mal innerhalb von Berlin um. Da müssen wir dran denken.
Matthias hat seine Sache im Verkauf wieder sehr souverän gehandelt. Der hat auch ´ne sehr gute Übersicht über den Stand und was wo is und wo hin gehört usw. Trotzdem würd ich interessehalber mal gern schauen, was passiert, wenn man vielleicht schon für nächstes Jahr noch eine weibliche Ergänzung im Verkauf hat. Falls Su doch mal ´nen Tag Bock hat, wär das ´ne Möglichkeit. Ansonsten versuch ich ja auch noch die Anna Fuchs für Delfinium Prints zu gewinnen. Weiß aber nicht, ob sie auf so was Lust hätte. Es is halt der altbekannte Faktor, dass sich auf Cons viele einfach noch mal wohler fühlen, wenn sie ´n Mädel als Ansprechpartnerin haben (siehe auch Caro auf der Connichi). Gründe dürften ja auf der Hand liegen: Angst vor Jungs, weil man noch nie mit einem gesprochen hat; Ruhepol gegen Hugi und mich, weil wir sicher auch vielen Angst machen mit unserer Art, usw.
Das billige Essen, das die Con zu Selbstkosten anzubieten scheint.
Die Gastronomien in Berlin! Argentinier und Asiate direkt vor der Con haben beide wieder abgeliefert und sind erschreckend preiswert.
Nettes Rahmenprogramm. Das klappt in Berlin immer ganz gut, dass man abends noch biss´l was mitnehmen kann. Koreanisches Karaoke mit Freundinnen von Maggi; Diaabend mit Tschuls; das angesprochene Assengehen. Schade nur, dass man Brückner und konsorten dieses Jahr nich getroffen hat.
DP: Morgähn: 9 Milk von Maggi: 8 (hier kann was nich stimmen, weil wir die Tasse nur siebenmal vorrätig hatten; die 7 sind auch definitiv raus, aber eine Tasse war wohl eigentlich ´n anderes Motiv; vielleicht Kuh schenkt Def Milch ein? Vielleicht hab ich mich auch verzählt) Glücks-Morgähn: 6 (da fehlt eine, weil wir sieben hatten und die auch alle weg waren. Vielleicht hab ich mich auch hier verzählt) Fuchs: 6 Heißer Kaffe: 2 Over 9000: 2 Schlaufuchs: 2 Rage Cats: 1 Zombie: 1 Hundefrühstück: 1