Oh, ja, das sah wirklich schon mal besser aus. Müssen wir demnächst mal bequatschen, wie wir die Verkäufe am besten ankurbeln. Wir sitzen ja noch auf ganz vielen T-Shirts und Heften. Neuheiten sind aber vllt. fast noch wichtiger.
Das Diagramm stimmt aber nicht (5 Teile im Diagramm, 6 Einnahmearten - die größte fehlt/ist falsch benannt).
Stimmt, danke. Ich habs korrigiert und hängs nochmal an.
Neben der Steigerung der Verkäufe, die fraglos notwendig sind, sollten wir auch die Kostensenkung nicht vergessen. Die Standgebühren können wir hoffentlich mit DP-Workshops reduzieren.
Das größte Potenzial seh ich aber bei den Shirts. Wie stehts da um den Produzenten aus Rumänien oder woher der kam?
Hmm, ja, das sind schon hohe Ausgaben, aber anders gesehn, sind´s auch wieder geringe Ausgaen für ein Unternehmen, wenn man mal bedenkt, dass z.B. ein größerer Verlag wie Carlsen oder Toykopop sicherlich schon 10.000 in EIN Projekt stecken muss. Bei Marketing-Schwerpunkts-Titeln bzw. Tophits sind´s dann sicher noch mal ´ne ganze Menge mehr Aufwendungen.
So gesehen sind die Ausgaben fast schon Peanuts - gerade, wenn man dann noch bedenkt, dass sich ja auch noch ein Teil der Ausgaben amortisieren wird. Grad bei den Shirts und Tassen is ja noch viel Gewinnpotenzial da. So gesehen, haben wir 2011 einfach nur nötige Investitionen getätigt, die wir - hoffentlich - 2012 abernten.
Was Einnahmen anbelangt, haben wir ja sicher einen neuen Rekord aufgestellt, oder? Das klingt auch echt richtig gut und is auch noch mal ´n schöner Ansporn, jetz´ die 10.000er-Marke in Angriff zu nehmen. Aber es stimmt auch, dass sich grad echt nich viel tut. Grad, was neue Artikel anbelangt, sieht´s momentan schon nich allzu rosig aus und das wird auch sicher noch happiger, wenn da nich mal biss´l rangeklotzt wird. Das is auch ein Problem, mit dem wir seit Beginn zu kämpfen haben und mittlerweile wüsst ich aber auch nich, was man da noch vorschlagen sollte.
Die ursprüngliche Idee war ja, dass jedes Verlagsmitglied sich um Zeichner und demnach auch Produkte bemüht. Das wird aber kaum gemacht bzw. hatte bei den wenigen Versuchen, wo was Entsprechendes angekurbelt wurde, keine Früchte getragen. Da muss ich auch noch mal sagen, dass ich 2012 entsprechende Verlagsprogramm-Lücken nich durch Eigenproduktionen auffüllen werden kann, da ich zu viel um die Ohren hab. Von mir kommen also in erster Linie die TP-Bücher, die ja, hoffentlich, auch ´n paar Einnahmen bringen. Bei allen anderen Artikeln sieht´s aber eher schlecht aus.
Dann können wir sicher viel von Danielas Arbeiten erwarten. Vielleicht steckt da ja sogar ein Primär-Zugpferd in Grablicht? Hugi hat zudem sicher noch ´n paar Knüller auf Lager.
Aber da fehlt natürlich noch biss´l mehr Rückhalt. ´Ne sichere Anlage, wo wir auch wissen, dass man da maol aus der Kalten raus fix noch ´n paar Euro verdienen kann. Sei´s ´n Zeichner, ´n Artikel oder ´ne Verkaufsidee.
Zwei, drei Sachen wurden da ja schon im Laufe der letzten Monate angebracht. Jetzt muss langsam mal was umgesetzt bzw. konkreter geplant werden.
So Leute, habe endlich den Jahresabschluss für 2012 fertig.
[attachment=272]
Das sieht von den zahlen doch grandios aus.
Ich dachte mal, wir hätten einen fred für die Charts gehabt, aber den finde ich leider nicht mehr. Daher poste ich hier die Top 10 für 2012 nach Sparten sortiert:
Comics 1. Grablicht Band 1 2. Blutrotkäppchen 3. Go in and Win 4. Serial Sausage Slaughter 5. Tod eines Einzelkindes 6. Bio ist: ... 7. Sodomie und andere Liebesgeschichten 8. Geschichte vom Elefanten 9. Sebo #4 10. Entoman vs Aprilwetter
Kleidung 1. Nak Nak Bitches 2. Entoman hates you 3. I love sinnlose Gewalt 4. Abschaum! 5. Gimme your brainz 6. Vegetarier sind Mörder 7. Suicide Stockenten / 78 Tage Fanmotiv 8. Roboentoman / O'zapft
Tassen 1. Katze 01 2. Fuchs 01 3. Over 9000 4. Emily 5. Jorel ohne Schrift 6. Jorel mit Schrift 7. Zombies mögen Kaffee 8. Hugi & Joe 9. Entoman brühwarm 10. Entoman loves you / Abschaum! / Kaffee orange lila
So, habe den Jahresabschluss 2013 fertig und hänge den mit an.
[attachment=321]
Folgendes ist daraus ersichtlich (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): 1. Der Gewinn ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen. Allerdings sieht man anhand der Ausgaben, dass der Großteil unseres Kapitals in Druckkosten geflossen sind, wo sie ja eigentlich auch hingehören. Natürlich ist der absolute Wert des Umsatzes bombastisch; das hat mich echt umgehauen.
2. Der Verkauf über Amazon lohnt sich.
3. Der erzielte Umsatz über Händler hat sich beinahe verdoppelt. Das ist natürlich eine erfreuliche Entwicklung, die wir weiter befördern sollten. Daher würde ich beim nächsten Verlagsskype nochmal auf das Konzept eingehen, dass wir die Comicläden in unserer näheren Umgebung direkt aufsuchen. Ich werde mich auch nochmal an die Barsortimente wenden.
4. Die Versandkosten sind im Vergleich zum Vorjahr um 300 € gestiegen. Das liegt am zusätzlichen Aufwand für das Porto der Amazonbestellungen.
5. Alles in allem ist die Struktur der Aufwendungen gleichgeblieben (bis auf die Druckkosten). Aber ich bin offen für Vorschläge der Kostensenkung.
Fazit:
Wir können alle echt stolz sein auf das vergangene Jahr. Wir haben einen fantastischen Umsatz erzielt und die hohen Druckkosten betrachte ich als Investition in 2014. Da der Gewinn doch letztlich relativ niedrig ausfällt und wir auch noch die Künstlerprovisionen und Defs Beteiligungen für 2013 auszahlen müssen, würde ich gern die Gewinnbeteiligung für DPler streichen. Ich hoffe, ihr habt dafür Verständnis. Wenn allerdings jemand auf seinem Anteil besteht, kriegt er ihn natürlich. Ich habe mir bisher auch noch keine Gedanken über dessen Höhe gemacht. Wir haben natürlich nach wie vor das Problem, dass wir keine absehbar verkaufsstarken Titel fürs neue Jahr vorweisen können. Daher muss die Entstehung neuer Motive für Merchandise und vor allem neuer Comics an erster Stelle stehen. Ich setze besondere Hoffnung in Patina #2.
Jetzt noch die Charts für 2013, also die Top 10 (angepasst an den Erscheinungstermin im Jahr):
Comics Grablicht #2 Patina #1 Grablicht #1 Elefantenfriedhof 78 Tage #11 Struwwelpeter in Japan SSS Fickschnittchen BRK 78 Tage #12
Shirts Nak Nak Bitches I love sinnlose Gewalt Abschaum! Gimme your brainz / Comicpapst O'zapft/ Roboentoman / Entoman loves you / Entoman loves you
Tassen Marias Katze Marias Fuchs Over 9000 Strohhut-Entoman / Zombies mögen Kaffee Foxfire Emily Jorel mit Schrift Analkaffee Kakaokuh
Die PDF ist deine Künstlerprovision fürs vergangene Jahr. Ich meine die Gewinnbeteiligung für die DPler.
Was davon oder gar beides soll ich als "erlassen" ansehen?
Bei Patina ist das Maria. Aber von ihr höre ich mal wieder seit einiger Zeit gar nix mehr. Das schlägt sich inzwischen auch auf Riot nieder, weil Riki langsam die Lust verliert, weil nix vorangeht.
So, Leute. Ich hab schon mal angefangen, am Jahresabschluss rumzubasteln und bin grad mal bei der Hälfte des Jahres und den Umsätzen allerr Cons des jahres und hey... das wird ein Rekordergebnis!
Nun ist meine Stimmung dennoch ein wenig getrübt, denn wir reißen eine wichtige steuerrechtliche Grenze: den Jahresumsatz von 17500 € für die Umsatzsteuerbefreiung nach §19 UStG.
Das heißt, wir müssen ab nächstem Jahr für jeden Verkauf ein Dokument erstellen, das die MWSt ausweist, sowohl auf Conventions als auch bei jedem/r sonstigen Direktverkauf bzw. Onlinebestellung. Neben dem enormen Mehraufwand sehe ich auf Anhieb mehrere Aufgaben/Probleme:
1. Wir brauchen für Conventions eine Art Registrierkasse, die uns und den Kunden gleich die Belege ausspuckt. Da geh ich gleich mal auf die Suche. Vielleicht finde ich gleich was mit EC-Zahlungsmöglichkeit. 2. Ich werd Jochen anschreiben, ob er Zeit hat, die Warenverwaltung entsprechend anzupassen. 3. Unsere Umsätze werden schmelzen, da wir nun von bspw. 8 € 7% abführen müssen. Bei Merch ganze 19 %.
Wenn euch noch mehr durch den Kopf schießt, was sich dadurch alles ändern wird/könnte, dann immer raus damit.
Def, wie lief das bei dir? Musstest du dem FA Bescheid sagen, dass die Regelung nicht mehr greift oder haben die dir von sich aus geschrieben? Gabs überhaupt ne Info?
Oh, haben wir nicht genug Ausgaben, um unter der magischen Grenze zu liegen?
Kann diese Regelung noch was helfen?
ZitatDie Umsatzsteuer wird von Unternehmern nicht erhoben, wenn der maßgebende Umsatz zuzüglich der darauf entfallenden Steuer im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500 Euro nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50.000 Euro voraussichtlich nicht übersteigen wird.
Wenn es sich nicht vermeiden lässt: Das musst du dann wohl melden, bekommst eine USt-IdNr. dazu und musst jedes Quartal eine Schätzung der voraussichtlichen Einnahmen übermitteln (Umsatzsteuer-Voranmeldung).
Wird dann natürlich noch komplizierter/ungünstiger für dich, wenn dein Angestelltenlohn und die Gewinne von DP die Einkommensteuer hochtreiben. = Da würde sich dann wohl ein Steuerberater lohnen und evtl. irgendwann mal 'ne andere Rechtsform ...?
Genau um diese Regelung gehts. Das ist die jenige welche, die wir brechen; nämlich den Jahresumsatz des Vorjahres. 2015 werden wir im Vorjahr mehr Umsatz gemacht haben als 17.500 €.
Eine USt-ID hab ich schon. Aber ich dachte, man kann das auch monatlich melden für den zurückliegenden Monat?
Die andere Rechtsform schwebt mir ja schon ne Weile vor und damit auch meine Selbstständigkeit mit DP. Aber eigentlich wollt ich das machen, wenn der Gewinn eines Jahres mind. 12.000 € beträgt und da fehlt noch ein Stück. Mal sehen...
Ah, verstehe! Ja, man kann auch monatlich die Voranmeldung übermitteln. Aber ob am Monatsanfang (also geschätzte Zahlen) oder am Ende (tatsächliche Beträge), weiß ich nicht. Kannste Def zum Treffen mal fragen. 'Ne andere Rechtsform wäre sicher sinnvoll auch in der Hinsicht, dass du nicht mehr mit all deinem Hab und Gut herhalten musst.
Aber es ist doch eine "und"-Bedingung: "im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500 Euro nicht überstiegen hat UND im laufenden Kalenderjahr 50.000 Euro voraussichtlich nicht übersteigen wird" - und es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass wir 2015 50 000 Euro Umsatz machen werden, oder? Daher denke ich, dass die Umsatzsteuerpflicht erst ab 2016 oder 2017 für uns greifen wird?
Die Freundin vom Besitzer vom Comictempel, die Elisabeth Steinbeißer, ist unter anderem auch Steuerberaterin. Falls es nötig werden sollte. Die kostet dann freilich auch Geld, aber für Freunde macht sie es günstiger als normale Steuerberater. Und sie studiert ja ausgerechnet Verlagswirtschaft (wenn si enicht schon fertig ist, das weiß ich nicht so genau), d.h. sie ist genau im richtigen Metier kundig.