So, ich hab mal das vergangene Conventionjahr ausgewertet und wieder in ne Exceltabelle gepackt, die ich anhänge.
Unten drunter sind noch 2 Events aufgeführt, die wir in Betracht ziehen können, aber das muss noch erweitert werden. Zum Beispiel hab ich grad gemerkt, dass ich diese Spielemesse in Essen total vergessen hab.
Ich schau auf die Liste und bin ständig hin und hergerissen.
Comicfestival z.B. würd ich schon ganz gern in zwei Jahren wieder wahrnehmen, weil´s mal ´n andres Publikum is, an dem man dranbleiben sollte. Und ohne Stressfaktor Maria könnte das sogar ganz lustig werden. Zudem kann man ja auch hoffen, dass die mit unserer Kritik arbeiten und die Indie-Verlage nich noch mal so verheizen. Auf der anderen seite bin ich schon über den geringen Erlös baff.
ChisaiiCon empfind ich immer sehr unprickelnd, da die Hamburger ´n undankbares Publikum sind. Aber das is die einzige Möglichkeit den Mano mal zu besuchen.
Gleiches mit München und der Animuc. Das geht natürlich eigentlich echt nich, wenn man da sogar Miese macht, ABER das lag ja dieses Jahr auch an einigen Unpässlichkeiten wie: Zu viel für die Stände bezahlt, abenteuerlich hohe Benzinpreise, ungünstige Produkte dabei, dieses Jahr war da grad irgendein Feiertag, weshalb auch weniger Leute da waren. Ansonsten is ja die Animuc ´ne schöne Con.
Comicfest Dresden ... Jaah, wenn wir da die unbedingte Lust und Zeit haben. :-] War aber ansonsten echt schockierend wenig los dort.
Wie auf dem letzten Verlagstreffen schon erwähnt, sollte das Argument, dass wir auf die Con fahren, um jemanden besuchen zu können, kein allzu hohes Gewicht haben. In erster Linie müssen wir danach gehen, ob wir da was verdienen können.
Über die ChisaiiCon lasse ich gern mit mir reden. An die klammer ich mich nicht unbedingt. Auch über das Comicfestival in München können wir nochmal reden.
Was die Animuc angeht: Wenn wir alle Faktoren, die zu einem Misserfolg geführt haben, umgehen bzw. abmildern können, dann ok.
Was sagt ihr zu Runeko, Dokomi und BiMaCo? Ich tendiere dazu, sie wieder wahrzunehmen 2012. Und ich würde auch gern der Ti-Con ne Chance geben. Denen kann man bestimmt sogar die Spritkosten rausleiern, wenn man dafür nen Workshop anbietet.
Die ist mit Dresden ziemlich nah. Soll ich mich mal nach den Händlerpreisen bzw. Bedingungen erkundigen? Oder wisst ihr da schon zufällig was? Oder möchte das gleich mal der Markus übernehmen?
Bisher habe ich nur was zur Anmeldung als Zeichner gefunden: 5 Euro pro Platz und halben Tisch für alle drei Tage. Keine Ahnung, ob man da auch verkaufen darf.
Du wirst lachen, da war ein Typ auf der MMC bei uns und wollte uns überzeugen, Aber die wollen ganze 50,- je m Tisch von Händlern (für 3 Tage). Zeichner würden für einen halben Tisch 25,- für 3 Tage zahlen (nämlich 5,- für den Tisch und 20,- für den Eintritt). Ganz schön teuer.
Wenn man das Ganze runterhandeln könnte, wäre es aber 'ne schöne Möglichkeit, mal in der Nähe was wahrzunehmen.
roy, wär schön wenn du, wie wir ja besprochen haben, mich über die aktionen diesbezüglich informieren würdest, zwecks lernen, ne?
zum thema dokomi. wenn man mal davon absieht dass ich an der veranstaltung ein höchst persönliches interesse habe und da sowiso hingehen werde, muss man objektiv folgendes sagen:
- die dokomi wird von jahr zu jahr grösser. ich bin von 2009 an dort gewesen und es ist stetig nach oben gegangen. vom organisatorischen vor ort wirds immer seriöser (professioneller sicherheitsdienst usw.) wenn sie die unlänglichkeiten von diesem jahr abstellen ists perfekt.
- für nächstes jahr ist eine grössere location angesetzt. soviel ich von den leuten erfahren hab, die wir am japantag getroffen hatten, ist es eine halle in der nähe des parks (japanischer garten.) dann hängt bei der dokomi die offizielle schiene sehr drin, die stadt düsseldorf, der japanische konsul usw. das heisst die aussenwirkung ist auch nicht zu verachten.
- so viel ich weiss sind die preise für tische dort noch sehr zivil.
- das publikum da ist auf jeden fall interessiert an allem was mit zeichner kennenlernen zu tun hat und damit als werbung sicher nicht zu verachten.
- sogar miguel und tristan, die ja aus ner komplett anderen sparte kommen und manga noch nie gemacht haben, hatten erfolg und kamen an - wollen auf jeden fall wieder hin. noch ein hinweis auf das interesse des publikums.
fazit - ich würds empfehlen hinzugehen.
die andren veranstaltungen: ich hab ja kaufmann gelernt, und darum stimm ich def und roy zu: wo nicht viel verdient werden kann, aber der werbenutzen da ist - why not. aber wo miese gemacht werden - besser nicht. ich schätz DP mal so ein, dass es aus dem stadium des draufzahlen müssens um bekannt zu werden raus ist, oder?
dann - alles was bei euch in der nähe ist ist natürlich wegen der fahrt- und unterkunft nicht übel - aber die preise der veranstalter müssen stimmen.
Yo, das klingt doch auf alle Fälle richtig gut! Bin mal gespannt auf die neue Dokomi-Location.
Des Weiteren wär´s sinnvoll für die DeDeCo zu schauen, unter welchen Umständen die uns entgegenkämen. Und außerdem bekomm ich immermal Anfragen aus´m Saarland zwecks J-Con. Is ´ne klinere Con, die aber - wie´s scheint - recht dankbar is, wenn mal jemand hinkommt. Könnte also auch ´ne Runeko-Alternative sein.
Meine Meinung, um einen überschaubaren Jahresplan zu haben. Es wird leider nicht mehr Zeit werden bei jedem von uns und u.U. wird es schwierig, überhaupt noch genug Leute für die Fahrten zusammen zu kriegen... ;-(
Ja, hinfahr'n: LBM 15.-18.03. Hanami 05. u. 06.05. Comic-Salon 07.-10.06. ChisaiiCon 18.-20.05. Connichi 07.-09.09. Animaco 02.11. - 04.11. Internationale Spieltage mit Comic Action 18.-21.10.
Vielleicht: DeDeCo 17.-19.02. Animuc 14. u. 15.04. DoKomi 26. u. 27.05.
LBM 15.-18.03. Hanami 05. u. 06.05. DoKomi 26. u. 27.05. Comic-Salon 07.-10.06. ChisaiiCon 18.-20.05. Connichi 07.-09.09. (Runeko ?) Animaco 02.11. - 04.11. Internationale Spieltage mit Comic Action 18.-21.10.
evt. comic-garten, roy, da könnt man ja jemanden anfragen nach den kontaktdaten der auch teilgenommen hat, die sarah burrine z.b.
habe bei den vorschlägen die grösse, wichtigkeit in der szene und die geografische verteilung berücksichtigt. bei der zusammensetzung haben fans von allen bereichen deutschlands die möglichkeit zu kommen.
die neue seite der dokomi ist da. das findet jetzt in der congresshalle düsseldorf stadt - sehr prominente location, edles ambiente usw. ich sag euch - noch ein paar jahre und die machen der animagic was die besucherzahlen und cosplayer angeht ernsthafte konkurrenz! zudem bei den besuchern der dokomi ein ziemlicher erinnerungsfaktor dazukommt - die gibts erst seit 3 jahren und dadurch waren viele fans von anfang an dabei und erwarten auch gewisse ...stamm-truppen... vor ort.
die runeko - ok, dazu kann ich nicht viel sagen, nur dass ihr offenbar da immer viel spass habt und gern gesehen seid. ich war nicht da, aber was ich an stimmen gehört hab dazu wars wohl insgesamt nicht so der brüller.
600 und n paar zerquetschte von leipzig aus - merzig kenn ich - bin ja aus der kante grob wech, ne! hm. auf der strecke 6-8 stunden fahrzeit. fahr ich öfter. wirklich ne ganze ecke für so ne relativ kleine con... wie siehts mit übernachten aus? kennt ihr da jemand wo ihr unterschlupfen könntet?